• Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Sprunghafter Anstieg der Rassismus-Vorfälle 2024
Politik
27. April 2025

Sprunghafter Anstieg der Rassismus-Vorfälle 2024

2024 haben Betroffene in der Schweiz zwei Fünftel mehr rassistische Vorfälle als im Vorjahr gemeldet. Die meisten Vorfälle gab es in der Schule, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Raum. Am häufigsten ging es um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gegen Schwarze.

Der Anstieg der Meldungen beim Beratungsnetz für Rassismusopfer hält seit Jahren an, wie die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR), die Organisation Humanrightswatch und das Beratungsnetz am Sonntag mitteilten. Im vergangenen Jahr gab es demnach 1211 dokumentierte Fälle, 335 oder knapp 40 Prozent mehr als 2023.

Für den starken Anstieg sind den Angaben zufolge einerseits die Polarisierung der öffentlichen Meinung und die geopolitische Lage ausschlaggebend. Andererseits sind auch die Beratungsstellen bekannter geworden, und die Opfer suchen schneller Hilfe.

Rassismus an Schulen

Nach Lebensbereichen geordnet erhielt das Netzwerk mit 19 Prozent am meisten Meldungen aus der Bildung und dabei vor allem von der obligatorischen Schule. So meldete eine Mutter die Ausgrenzung ihres Sohnes in der Klasse, Hitlergrüsse und rechtsextreme Symbole.

Die Lehrerschaft und die Schulsozialarbeit reagierten mit Hilfe der Beratungsstelle. Gemäss Medienmitteilung tut Aufklärungsarbeit an Schulen Not, und die Lehrpersonen sollten sich weiterbilden.

Mit 35 Prozent die am häufigsten genannten Motive für eine Diskriminierung waren Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit (426 Fälle). 30 Prozent oder 368 Meldungen entfielen auf Rassismus gegen Schwarze. Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit traten am meisten am Arbeitsplatz auf, der Anti-Schwarzen-Rassismus dagegen am häufigsten an obligatorischen Schulen.

Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der antiislamische Rassismus mit 17 Prozent Gesamtanteil und 209 Fällen am stärksten. Der Antisemitismus blieb mit 66 Fällen konstant hoch.

Gesellschaftliche Gefahr

Rassismus zu erfahren, löst bei den Betroffenen viel Leid aus und kann im schlimmsten Fall schwere gesundheitliche Folgen haben, wie das Beratungsnetz, die EKR und Humanrightswatch weiter mitteilten.

Er führt zu einem Vertrauensverlust in Institutionen und gegenüber Mitmenschen. Rassismus ist damit eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und muss als solche erkannt sowie bekämpft werden, hielten die Organisationen fest.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Merz mit Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew
Politik
Merz mit Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew
Keystone/dpa/Kay Nietfeld 
9. May 2025
Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk am Samstag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um ei...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Merz, Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew
Politik
Merz, Macron und Starmer auf dem Weg nach Kiew
Keystone/dpa/Keystone/sda 
9. May 2025
Am Samstag wollen sie dort zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um ein Zei...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
Politik
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
Keystone/dpa/Bernd von Jutrczenka 
9. May 2025
Margot Friedländer wurde 1921 in eine jüdische Familie geboren. Ihre Mutter und ihr Bruder wurden im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Sie selbs...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
Politik
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben
Keystone/dpa/Bernd von Jutrczenka 
9. May 2025
Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung mitteilte.
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Luftalarm in Israel wegen Raketenbeschuss aus Jemen
Politik
Luftalarm in Israel wegen Raketenbeschuss aus Jemen
Keystone/dpa/Osamah Yahya 
9. May 2025
Die Huthi-Miliz gab an, sie habe den Flughafen in Tel Aviv mit einer Hyperschall-Rakete angegriffen und eine Drohne auf ein «bedeutendes Ziel» in Jaff...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Schweiz soll eines der nächsten Länder sein für Zoll-Verständigung
Politik
Schweiz soll eines der nächsten Länder sein für Zoll-Verständigung
KEYSTONE/EPA/MARTIAL TREZZINI 
9. May 2025
In den nächsten ein bis zwei Wochen werde die Schweiz diese Absichtserklärung finalisieren, diese den US-Amerikanern zustellen, und dann werde eine Sc...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Finanzkontrolle fordert mehr Durchblick bei bildgebenden Verfahren
Politik
Finanzkontrolle fordert mehr Durchblick bei bildgebenden Verfahren
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
28. April | 23:00
Das schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Die Krankenkassen kontrollierten den Eins...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
News
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Keystone/AP/Emilio Morenatti 
28. April | 22:00
Regionen wie Katalonien, Aragonien, Baskenland, Galicien, Asturien, Navarra und Kastilien sind demnach wieder versorgt. Zusätzlich gebe es weiter...
Gleitschirmflieger in Zürich tödlich abgestürzt
News
Gleitschirmflieger in Zürich tödlich abgestürzt
KEYSTONE/AP/HERIBERT PROEPPER 
28. April | 21:05
Rettungsflugwacht und Sanitäter konnten den Mann nicht mehr retten. Die Polizei ging zunächst von einem Unfall ohne Fremdeinwirkung aus.
Muttertag
Inserate
Umfrage der Woche
ItakiPyramide
Jaguar Land Rover
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Immobilien
    Stellen
      Events
        TRAUERANZEIGEN
        Todesanzeigen
        TA Werner Fuchs-Höfliger
        22. April 2025
        AMTLICHES
        • Parfait Immobilien AG
        • Stander Gruppe AG
        • SWISS lab dr.gerny GmbH
        DIVERSES
        • ItakiPyramide
        • Muttertag
        • Jaguar Land Rover
        • Möbel Schwyter Lachen
        • Alain Oechslin
        • Mitarbeitende gesucht
        • wiserliving
        • Migros
        • ProCap
        © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
        Datenschutzerklärung