• Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Trauermesse für Papst Franziskus auf Petersplatz begonnen
Politik
26. April 2025

Trauermesse für Papst Franziskus auf Petersplatz begonnen

In Anwesenheit von Staatsgästen aus aller Welt hat in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Begleitet von lateinischen Gesängen wurde der Sarg mit dem Leichnam aus dem Petersdom auf den Petersplatz getragen und dort vor dem grossen Altar aufgestellt.

Neben der Polit-Prominenz, Monarchen, mehr als 200 Kardinälen und gut 4.000 anderen Geistlichen versammelten sich rund 140.000 Menschen dicht gedrängt auf dem Vorplatz der mächtigen Basilika und in den umliegenden Strassen. Sie kamen, um Abschied zu nehmen von dem Pontifex, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war. Bereits gegen 5.30 Uhr wurden die ersten auf den Petersplatz gelassen.

Ausnahmezustand in Rom

Der Totenmesse stand der italienische Kardinal Giovanni Battista Re vor. Der 91-Jährige ist Dekan des Kardinalkollegiums und leitete schon die Trauerfeier für Franziskus’ Vorgänger Benedikt XVI. im Januar 2023.

Der Gottesdienst und damit verbunden die Ankunft von mehr als 160 Delegationen sorgte in Rom für einen Ausnahmezustand. Unter anderem wegen US-Präsident Donald Trump, der am späten Freitagabend mit seiner Frau Melania in der Air Force One auf dem Flughafen Fiumicino landete, herrschten extreme Sicherheitsvorkehrungen. Etliche Strassen waren in der italienischen Hauptstadt gesperrt. Rund 10.000 Einsatzkräfte wurden aufgeboten, um einen reibungslosen Ablauf der Grossveranstaltung zu gewährleisten.

Top-Politiker erweisen die letzte Ehre – Selenskyj doch dabei

Die vielen Staatsgäste nahmen seitlich des Altars Platz. Ganz vorne sass Präsident Javier Milei aus Franziskus’ Heimatland Argentinien. Daneben waren die Italiener mit Präsident Sergio Mattarella und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Aus Deutschland waren unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der geschäftsführende Kanzler Olaf Scholz angereist.

Entgegen seiner eigenen Andeutung kam auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Er hatte gesagt, dass er es möglicherweise nicht nach Rom schaffe, als er am Freitag in Kiew einen Stadtteil besuchte, den Russland zuvor heftig bombardiert hatte.

Viele internationale Politiker werden die Trauerfeier nutzen, um – zumindest kurz – miteinander zu sprechen. Das kündigte etwa Trump an, auch wenn er keine offiziellen Termine auf seiner Agenda hatte. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni traf am Freitag unter anderem den britischen Premier Keir Starmer. Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der französische Präsident Emmanuel Macron sind nach Rom gekommen.

Massive Sicherheitsvorkehrungen

Als das Requiem bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen begann, standen die Menschen bis ans Ende der zum Vatikan führenden Via della Conciliazione. Auf der etwa 500 Meter langen Prachtstrasse und bis hin zur Engelsburg am Tiber verfolgen sie über riesige Monitore die Trauerfeier. An mehreren Orten der Stadt waren Leinwände aufgebaut.

Das gesamte Gebiet rund um den Vatikan wird strengstens bewacht, es gelten die höchsten Sicherheitsvorkehrungen. Scharfschützen, Hundestaffeln, Patrouillen auf dem Fluss Tiber, Polizisten und Soldaten mit Anti-Drohnen-Technologie und andere Spezialeinheiten waren im Einsatz. Das italienische Heer ist zudem mit Kampfjets in Bereitschaft.

Trauerzug durch Rom mit Sarg im Papamobil

Nach der Trauermesse wird der Sarg zunächst wieder in den Petersdom gebracht. Anschliessend werden die sterblichen Überreste für die Beisetzung in die Basilika Santa Maria Maggiore gebracht. Der Trauerzug fährt rund sechs Kilometer durch die Innenstadt Roms an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei – etwa der Piazza Venezia, dem Forum Romanum und dem Kolosseum. Der Sarg von Franziskus soll in einem umgebauten Papamobil gefahren werden.

Einen solchen Trauerzug hat auch die Ewige Stadt schon lange nicht mehr gesehen. Als erster Papst seit mehr als 120 Jahren wird Franziskus nicht im Petersdom in den vatikanischen Grotten begraben, wie noch seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Nur sieben seiner Vorgänger liegen in Santa Maria Maggiore, zuletzt wurde Clemens IX. dort beigesetzt – im Jahr 1669.

Letzte Ruhestätte ausserhalb des Vatikans

Nach der Fahrt erreicht der Sarg die Marienkirche unweit des römischen Hauptbahnhofs Termini. Die Beisetzung findet in verhältnismässig kleinem und nicht-öffentlichem Rahmen statt: mit Kardinälen, aber auch mit Franziskus’ engen Mitarbeitern und seinem persönlichen Krankenpfleger.

Auf Wunsch des Papstes sollen auch einige Arme und Obdachlose dabei sein, die sich von Franziskus verabschieden können. Der Pontifex, der am 17. Dezember 1936 als Jorge Mario Bergoglio in Buenos Aires geboren wurde, hatte sich zu Lebzeiten stets für die Abgehängten und Ausgestossenen der Gesellschaft eingesetzt.

In einem Schriftstück, das nach katholischem Ritus in seinen Sarg gelegt wurde, steht: «Franziskus hinterliess allen ein bewundernswertes Zeugnis der Menschlichkeit, der heiligen Lebensführung und der universalen Vaterschaft.»

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Macron kritisiert israelisches Vorgehen in Gaza scharf
Politik
Macron kritisiert israelisches Vorgehen in Gaza scharf
Keystone/AP/Vitalii Nosach 
13. May 2025
«Was die Regierung von Benjamin Netanjahu aktuell macht, ist inakzeptabel», sagte Macron im Sender TF1. Humanitäre Hilfe aus Frankreich und anderen Lä...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Boni früherer Credit-Suisse-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Politik
Boni früherer Credit-Suisse-Manager dürfen nicht gekürzt werden
KEYSTONE/GAETAN BALLY, Bild: Gaetan Bally/Keystone 
13. May 2025
Die vom EFD gekürzten Boni waren von der Arbeitgeberin verbindlich zugesicherte Ansprüche aus einem arbeitsvertraglichen Verhältnis. Solche Ansprüche ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Boni früherer Credit-Suisse-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Politik
Boni früherer Credit-Suisse-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Keystone 
13. May 2025
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
Politik
Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
Keystone/AP/Alex Brandon 
13. May 2025
Trump machte die Ankündigung in Anwesenheit des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. «Oh, was ich nicht alles für den Kronprinzen tue», witzelt...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
Politik
Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
Keystone/AP/Alex Brandon 
13. May 2025
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
USA und Saudis beschliessen grosses Rüstungsgeschäft
Politik
USA und Saudis beschliessen grosses Rüstungsgeschäft
Keystone/AP/Alex Brandon 
13. May 2025
Schon vorab hatte der Thronanwärter saudische Investitionen in den USA im Umfang von 600 Milliarden Dollar über vier Jahre zugesagt - konkrete Details...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Pogacar siegt bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach Machtdemonstration
Sport
Pogacar siegt bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach Machtdemonstration
KEYSTONE/EPA/OLIVIER MATTHYS 
27. April | 16:33
Neben Pogacar standen der Italiener Giulio Ciccone und der Ire Ben Healy auf dem Podest. Die beste Schweizer Klassierung ging auf das Konto von Mauro ...
Der HSV zittert schon wieder
Sport
Der HSV zittert schon wieder
KEYSTONE/DPA/GREGOR FISCHER 
27. April | 15:41
Seit 2019 kämpft der Hamburger SV erfolglos um die Rückkehr unter die besten Mannschaften. Dabei verspielte er immer wieder gute Ausgangslag...
Erster MotoGP-Sieg von Alex Marquez
Sport
Erster MotoGP-Sieg von Alex Marquez
KEYSTONE/EPA/Jose Manuel Vidal 
27. April | 15:20
Zwölf Siege hatte Alex Marquez bereits in den unteren Kategorien geholt, doch nun triumphierte er in seinem 94. MotoGP-Rennen erstmals auch bei d...
10 Jahre Jubiläum
Inserate
Umfrage der Woche
Früh übt sich
Steuertipps
Indische Spezialitäten
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
SZKB_Anlagefonds
Aus alt wird neu
Publikumsvortrag
Immobilien
  • BAULAND GESUCHT
  • Schwiizer Päärli suecht
  • Keller Lagerabteile zu vemie
  • Kaufgesuch
Stellen
  • Pflegehelferin
  • Fachfrau-Fachmann
  • Sozialarbeiterin 80-90 %
  • Coiffeuse Coiffure
  • AGVS GLInstruktor üK
  • Abteilungsleiter Infrastruktur
  • Abteilungsleitung Bau Umwelt
  • Sales Manager B2B 100%
Events
  • 60 Jahre Jubiläum
  • Tag der offenen Türe
  • Feuerwehrmarsch
  • Mitgliedervers. SRF Literatu
  • Rampenverkauf Lachen
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Werner Fuchs-Höfliger
22. April 2025
AMTLICHES
  • Ordentl. Kirchgemeindevers.
  • Wollerau bewegt 2025
  • Wahl von Synodalen
DIVERSES
  • ZUBAG Wintergärten
  • SpindlerAnkauf Samm.
  • zärtliche Exotin
  • SZKB_Anlagefonds
  • Steuertipps
  • Indische Spezialitäten
  • Augenklinik Vista
  • Früh übt sich
  • Aus alt wird neu
  • Swiss Permanence
  • Swiss Permanence
  • 24h-Betreuung gesucht
  • 10 Jahre Jubiläum
  • Jubiläumswochenende 25
  • KinderZoo
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung