Ein gutes Fundament für grosse Bauten
Der DTV Einsiedeln veranstaltete Mitte April die KSTV-Frühlingsmeisterschaften im Geräteturnen. Ein Stelldichein der kantonalen Getu-Szene, bei der man von den kleinsten bis zu den grössten Turnerinnen und Turnern alles bewundern konnte. Während die kleinen Turnerinnen und Turner noch von sehr viel «Jöhh-Bonus» profitierten, überzeugten die Grossen mit viel Können und waghalsigen Elementen.
Die Turnerinnen und Turner des TSV Galgenen pilgerten mit Vorfreude und einer guten Portion Nervosität ins Klosterdorf. Würde es für einen Top Ten-Platz oder für eine Medaille reichen? Die Konkurrenz hat schliesslich auch den ganzen Winter durchtrainiert und ist parat für die neue Saison.
Der Turntag ging von morgens um 8Uhr bis abends um 20Uhr. Dies kommt daher, dass sich Geräteturnen einer grossen Beliebtheit erfreut. Geräteturnen ist gegenüber dem Kunstturnen weniger spezialisiert und bietet sich für eine breitere Fähigkeitsschicht an, was offensichtlich geschätzt wird. Gerade in Ausserschwyz bieten etliche Turnvereine diese Sportart an.
K1 und K2 fulminant
Bereits die kleinsten Galgener legten die Messlatte sehr hoch. Lena Ronner siegte mit grossem Vorsprung im K1 und markierte schon mal das oberste Podestelement für den TSV. Neben Ronner waren auch Ayleen Sinn, Valentina Rentsch und Vanessa Egli in den Top Ten – ein fulminanter Start in den Tag.
Die Jungs eiferten den Mädchen so-fort nach. Lino Mächler überzeugte auf ganzer Linie und stieg im K1 ebenfalls zuoberst aufs Treppchen. Fabio Landolt klassierte sich als guter siebter ebenfalls in den Top Ten. In der Kategorie 2 holte sich Damian Stocker glitzerndes Silber und strahlte stolz vom Podest aus ins Publikum.
Die Punkte-Jägerinnen des TSV im K2 überzeugten ebenfalls. Edelmetall gabs für Tina Winet mit Silber und Céline Zysset mit Bronze. Direkt hinter den Podestplätzen lauerten Julie Zysset und Linnéa Fronzino auf dem vierten und fünften Platz. Mit Lenja Ziegler als Siebte und Ayana Gaberell stammte die Hälfte der Top-12 aus den Reihen des TSV Galgenen. In dieser Kategorie starteten 106 Mädchen.
Diese Leistungsdichte kann als gutes Fundament für die Zukunft gesehen werden. Viele fleissige Turnerinnen und Turner kommen nach. Auf dieses Fundament kann der TSV Galgenen für die Zukunft setzen und grosse Bauten planen.
K3 bis K6 legten nach
Luis Rentsch spurte dann im K3 mit einem fünften Rang gut vor und ebnete den Weg für Laurin Schättin, der im K4 mit fast drei Punkten Vorsprung gewann. Im K4 war es dann erneut Zeit für eine Goldmedaille. Lara Bachmann erntete die Saat aus ihrem grossen Trainingseifer und stieg zuoberst aufs Podest. Die Gesamtpunktzahl von 38.30 war die höchste Punktzahl des Tages. Luisa Fässler musste sich mit der ledernen Medaille begnügen, und Lara Fahlén erfreute sich als Sechste ebenfalls mit einem weiteren Top Ten-Platz.
Die jungen TSV-Ladys im K5 besetzten mit Riana Juchli, Elina Schwyter, Eliane Winet und Filomena Fuchs vier Top-Ten-Plätze. Identisch machten es die Turnerinnen im K6. Auch dort platzierten sich mit Anja Schwegler, Lynn Hofmann, Rahel Winet und Giulia Schwyter vier Turnerinnen in den ers-ten zehn Rängen. Als krönender Abschluss bei den Damen holte sich Simona Mächler zusammen mit Sabrina Huber vom TV Siebnen begehrtes Gold. (eing) Die kleinen Turnerinnen und Turner des TSV Galgenen zeigten in Einsiedeln, dass noch grosse Zeiten kommen können.