Zwei Sieger am Frühjahrsschwinget in Pfäffikon
Stefan Gemsch
Der diesjährige Frühjahrsschwinget am Ostermontag in Pfäffikon war bei idealen Bedingungen ein voller Erfolg. Auf der idyllischen Seeanlage, bei kühlem, aber trockenem Frühlingswetter, boten die 92 angetretenen Schwinger vor über 900 Zuschauerinnen und Zuschauern Schwingsport vom Feinsten.
Zwei Obwaldner holen den Tagessieg
Den Tagessieg sicherten sich die beiden Obwaldner Ueli Rohrer und Christian Zemp. Obwohl der Schlussgang zwischen Ueli Rohrer und Dominik Zangger gestellt endete, reichte das Punktepolster von Rohrer trotz der Note 8.75 für den Tagessieg. Zemp, der nach fünf Gängen punktgleich mit Zangger war, sicherte sich dank der Maximalnote im sechsten Gang sowie dem gestellten Schlussgang ebenfalls den Tagessieg.
Joel Kessler bester Ausserschwyzer
Die Schwinger des organisierenden Clubs SKMH holten sich zehn Auszeichnungen, und auch der Rest der Truppe zeigte mehrheitlich gute Ansätze in der noch so jungen Schwing-saison.
Als bester Ausserschwyzer klassierte sich der Siebner Teilverbandskranzer Joel Kessler mit vier Siegen und zwei Remis im guten dritten Rang. Gleich dahinter, auf dem tollen vierten Rang, klassierte sich der neu in Galgenen wohnhafte Kranzer Alex Huber mit vier gewonnenen, einem gestellten und einem verlorenen Gang. Im siebten Rang platzierte sich der Wiler David Solenthaler mit drei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage als bester Nichtkranzer des Schwingklubs March-Höfe.
Der Höfner Roman Müller holte sich die Auszeichnung im achten Rang mit drei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen. Im zehnten Rang klassierte sich Alexander Schnellmann aus Schübelbach und im elften Rang die beiden Kranzer Ueli Hegner und Daniel Schilter sowie der Nichtkranzer Damian Ulrich. Im zwölften Rang platzierten sich die beiden jungen Märchler Cyrill Krieg und Fabian Dobler.
Knapp an der Auszeichnung vorbei schrammten Adrian Müller und Mathis Bamert. Die restlichen acht Nichtkranzer – Cyrill und Alex Spiess, Lukas Hüppin, Nico Hegner, Nico Kagermeier, Philipp und Daniel Keller sowie Gian Bamert – zeigten einen durchzogenen Wettkampftag. Alle probierten mit einer offensiven Schwingweise ihre Gegner zu gewinnen, konnten aber nicht das Resultat erschwingen, das sie sich vorgenommen hatten.
Gute Leistung aus March und Höfen
Alles in allem darf man mit den Athleten des Schwingklubs March-Höfe sehr zufrieden sein. Genau die Hälfte der angetretenen Ausserschwyzer Schwinger konnten sich in den Auszeichnungsrängen platzieren, ein erfreuliches Resultat.
Besonders positiv fiel der Auftritt der drei Neu-Aktiven Roman Müller, Cyrill Krieg und Fabian Dobler auf. Alle drei schafften es, sich bei ihrem ers-ten Heimanlass bei den Aktiven direkt in die Auszeichnungsränge zu schwingen – ein gelungener Einstand und ein vielversprechender Ausblick auf ihre weitere Entwicklung.
92 Schwinger kämpften am gestrigen Frühjahrsschwinget in Pfäffikon um den Sieg.
Ueli Rohrer und Christian Zemp mussten sich den Sieg teilen – Joel Kessler wird bester Ausserschwyzer.
Die Schwinger des SKMH holten sich zehn Auszeichnungen.