Mitgehalten, mitgespielt – doch am Ende klar verloren
SPIEL DER RUNDE 3. LIGA: BUTTIKON – KILCHBERG-RÜSCHLIKON
Bruno Füchslin
Diese Rückrunde steht für Buttikon unter nur einem Ziel: den Ligaerhalt zu erreichen. Die Ausgangslage scheint immerhin theoretisch leicht. Die Märchler müssen am Saisonende «nur» einen Rang höher klassiert sein als aktuell, also den elften mit mindestens dem zehnten Platz tauschen. Am Tabellenende waren vor der Wochenend-Runde vier im Relegationsdrittel klassierten Teams auf Punktezuwachs aus: 9. Langnau am Albis (10 Punkte), 10. Wollerau (9), 11. Buttikon (8) und 12. Esperanza (7).
Sie alle wollen in der dritten Liga bleiben. Die Vorgabe dazu: Im Schnitt aller sechs Drittliga-Gruppen reichte letzte Saison eine 22-Punkte-Ausbeute oder – rein rechnerisch – ein Punkt pro Partie. Da hat Buttikon schwer aufzuholen: in den bislang 13 gespielten Partien gabs 0,616 Punkte. Um die (noch) fehlenden 14 Einheiten aufzuholen, musste vorab der Kilchberg-Rüschlikon- Begegnung in den verbleibenden neun Spielen ein Punkteschnitt von 1,555 her. Unmöglich ist nichts – und Buttikon hat letzte Saison in ähnlicher, nach der Herbstrunde noch um zwei Punkte schlechterer Ausgangslage mit einer verhältnismässig fulminanten Rückrunde den Drittliga-Verbleib erreicht. Gegen den sonntäglichen Spiel-partner Kilchberg-Rüschlikon setzte es in der Vorrunde eine 0:2-Niederlage ab.
Ausgeglichene erste Hälfte
Die Partie begann gut für die Schwyzer: Innert nur fünf Minuten (4. und 9.) kamen sie durch Stürmer Redwan Semir zu zwei nennenswerten Möglichkeiten und verpassten gegen eine nicht zwingend wach scheinende Zürcher Defensive die Führung nur knapp. Umgekehrt fiel auf, dass die Gäste ein zuweilen giftiges Pressing auf die FCB-Abwehrspieler ausübten, die sich so oft und schon früh auf weite Bälle nach vorn einstellen mussten. Indes ging das Rezept der Zürcher höchstens temporär auf. Immerhin glichen sie das leichte FCB-Chancenplus erwähnter Szenen durch Captain Tim Frey (27.) und Silvan Hauser (36.) wieder aus. Beide Male streiften die Abschlüsse aus 19 Metern nur knapp übers Gehäuse. Einen ersten Treffer nach einem Kilchberg- Freistoss annullierte Schiedsrichter Werner Infanger wegen vorangegangener Regelwidrigkeit an Buttikon-Torhüter Edis Struzha (45.).
Der Start zur zweiten Hälfte offenbarte eine nun sichtbar kompakter spielende Gästeelf. Deren Ballbesitzanteile erzwangen fast den Führungstreffer. Gioele Tridici erzielte diesen nach 52 Minuten. Nein, der Zahn war damit noch nicht gezogen; die Szene wurde aber doch für den Weiterverlauf wegweisend. In den Schlussminuten trafen Cédric Ribaut (81.) und Frey (92.) zum Schlussergebnis.
Müssige Spekulationen
Was wäre letztlich ergebnismässig entstanden, wenn Buttikon-Stürmer Redwan Semir nach seinem Solo statt den Pfosten ins Netz getroffen oder nur fünf Minuten später die zweite Chance hätte nutzen können? Die Spekulationen sind müssig und verbleiben im luftleeren Raum der Möglichkeiten. Buttikons Co-Trainer Lukas Steinauer sah die Niederlage nüchtern: «Wir ha-ben im ersten Abschnitt gut mitgehalten und mitgespielt. Einige Schiedsrichterentscheide sahen wir anders als der Ref. Schon vor, spätestens aber nach dem zweiten Zürcher Treffer fehlte uns dann doch die Kraft, nochmals eine Schippe draufzulegen.» Kilchbergs Co-Trainer Alessio Piccinno sah die Entscheidung darin, dass sein Team «im zweiten Abschnitt kon-sequenter und deutlich zielgerichteter aufschloss.» Also das umsetzte, was Gästegoalie Thomas Kosiolek bereits im ersten Abschnitt mehrfach lauthals forderte, doch selten bis gar nicht umgesetzt wurde. Letztlich konnte Kilchberg- Rüschlikon nach dem 1:0-Sieg gegen Siebnen zum zweiten Mal innert vier Tagen mit dem Punktemaximum aus Ausserschwyz nach Hause fahren. Ob Kunst- oder Naturrasen – egal.
Buttikon – Kilchberg-Rüschlikon 0:3 (0:0)
Rietly. 60 Zuschauer. SR: Werner Infanger.
Tore: 53. Tridici 0:1. 81. Ribaut 0:2. 90. (+2) Frey 0:3. Buttikon: Struzha; Mira Do Rosario, Negossa, Ziegler, Binder; Varli, Schoch, Wolf; Semir, Gojani, Bruhin. – Zur Disposition: Elezi, Granula, Weber, Hüppin, Gjoka.
Kilchberg-Rüschlikon: Kosiolek; Oser, Waldvogel, Piccinno; Ribaut, Terzic, Chicherio, Tridici; Lo Presti, Frey, Hauser. – Zur Disposition: Seiler, Dinardo, Murgo, Wagner, Krobath, Ria.
Bemerkungen: Buttikon ohne Koch, Huber, Gerster, Steinauer und Sadiki (alle verletzt), Ruoss (krank), Patrick Züger, Remo Züger, Kraft (alle privat) sowie Fakikj (Aufbautraining). Kilchberg-Rüschlikon ohne Arifi, Sas, Jankovska, Durisch, Brilli, Bovolenta, Boscarelli (alle verletzt), Meister (krank), Malacrida (Ferien) und Henderson (Militär). 4. Pfostenschuss Semir. 45. Führungstreffer der Gäste wegen Foul an Torhüter Struzha annuliert. Verwarnungen: 73. Ziegler (Handspiel). 76. Elezi (Foul). 82. Negossa (Reklamieren). Corners 3:6 (1:4).
Nach einem torlosen Pausen-Unentschieden musste Buttikon am Sonntag den Gästen des FC Kilchberg-Rüschlikon die Punkte überlassen. Sie gewannen auf dem Rietly mit 3:0.