Joel Kessler wird Dritter in Bürglen
Hansruedi Ulrich
Bei schönstem Wetter nahmen am Samstag am Urner Rang- und Jungschwinget in Bürglen 167 Teilnehmer (99 Jungschwinger, 68 Aktive) am friedlichen Wettkampf teil. Die rund 700 Zuschauer konnten beobachten, wie die Urner Schwinger bei den Aktiven grösstenteils dominierten. Als Favoriten stachen der Zuger Eidgenosse Marcel Bieri und der talentierte junge Urner Lukas Bissig hervor. Die beiden trafen zum Auftakt auch aufeinander und trennten sich remis. In der Folge räumten beide ihre Gegner aus dem Weg und standen sich im Schlussgang wieder gegenüber. Die Ausgangslage war klar: Für den Festsieg brauchte es einen Schlussgangerfolg, bei einem weiteren Remis wäre mit Michael Zurfluh ein anderer Urner als lachender Dritter bereitgestanden. Bissig und Bieri zeigten einen spannenden Schlussgang, welchen der Urner nach knapp acht Minuten mit einem Kniestich für sich entscheiden konnte. So konnte Lukas Bissig seinen Sieg vom Vorjahr wiederholen.
SKMH-Schwinger Joel Kessler wieder mit guter Leistung
Erstmals durften auch Athleten des Schwingklub March-Höfe an diesem Schwingfest teilnehmen. Sie taten dies mit einer kleinen Delegation von drei Kämpfern. Joel Kessler hat nun schon bei einigen Einsätzen bewiesen, dass seine Form stimmt. Auch in Bürglen spielte der Märchler eine gute Rolle. Zum Auftakt trennte sich Kessler gegen Verteidigungskünstler Fabian Arnold unentschieden. Danach reihte der Märchler gegen Pascal Mahrow, David Eberli und Raphael Briker drei Siege aneinander. So konnte der Märchler gegen Lukas Bissig um den Schlussgangeinzug schwingen, musste aber untendurch. Dank dem Sieg im letzten Gang gegen Andreas Herger belegte Kessler am Schluss gemeinsam mit Schlussgangverlierer Bieri den sehr guten dritten Rang. Der junge Cyrill Krieg (Buttikon) schnupperte in Bürglen an einer weiteren Auszeichnung bei den Aktiven, verpasste diese aber durch den letzten gestellten Gang. Krieg erreichte in Bürglen zwei Siege, drei Remis und eine Niederlage. Sein SKMH-Kamerad Fabian Dobler aus Siebnen erreichte zwei Siege und vier Niederlagen.
Schwingerkönig Joel Wicki gewinnt in Wolhusen
Am Sonntag trafen sich vor 1100 Zuschauern 129 Schwinger zum beliebten Bad Schwinget in Wolhusen. Dabei setzte sich der Schwingerkönig Joel Wicki überzeugend durch. Wicki besiegte im Schlussgang seinen Luzerner Verbandskameraden Joel Ambühl nach rund einer Minute mit Gammen. Der SKMH war in Wolhusen mit einem sehr jungen Quartett vertreten.
Die «Schwingerazubis» konnten zwar keine Auszeichnung gewinnen, aber weitere wertvolle Erfahrungen sammeln. Fabian Dobler und Cyrill Krieg erreichten je zwei Siege, Remis und Niederlagen. Lukas Hüppin aus Wangen zwei Siege, ein Remis und drei Niederlagen. Für Philipp Keller aus Schübelbach war der Wettkampf nach vier Gängen zu Ende.
Der Urner Rangschwinget in Bürglen war fest in einheimischer Hand. Lukas Bissig wiederholte seinen Vorjahressieg. Joel Kessler aus Siebnen überzeugte wieder.