46:0-Kantersieg
Die Orks starteten stark in die Partie und erzielten durch Kenneth Musio aus Siebnen früh den ersten Touch-down. Danach fand das Team der Newcomer aus Bülach besser ins Spiel. Die Orks setzten bewusst früh auf ihre Backup-Spieler und Rookies, um ihnen Spielpraxis zu ermöglichen. Zur Halbzeit stand es knapp 7:0 für Glarus.
Nach der Pause eröffnete die Defense die zweite Hälfte mit einem überzeugenden Three-and-Out, wodurch die Offense der Orks in guter Feldposition starten konnte. Gleich im ersten Spielzug erzielte Running Back Saro Slongo – in einer sogenannten Wildcat-Formation – den nächsten Touchdown. Ein echter Game-Changer. Kurz darauf gelang der Defense ein weiteres Big Play: Unter massivem Druck versuchte der gegnerische Quarterback, einen Pass anzubringen, doch dieser war zu ungenau. Linebacker Corsin Purtscheller fing den Ball ab und trug ihn direkt in die Endzone – Touchdown Defense. Wenig später durfte Geburtstagskind Kareem Radix erneut jubeln. Er lief zum nächsten Touchdown.
Dominante Defensive
Die Defense zeigte sich weiterhin hellwach: David Landauer machte eine Interception und erzielte im anschliessenden Drive einen weiteren Pick Six. Im letzten Viertel kamen die Ravens noch einmal auf, doch Kareem Radix baute mit seinem zweiten Touchdown die Führung weiter aus. Der Druck auf den Quarterback der Gäste wurde erneut zu gross, der Pass misslang – Line-backer Mathias Gresch aus Schübelbach nutzte die Gelegenheit und vollendete den dritten Pick Six des Spiels. Endstand: 46:0 für die Orks. (eing)
Im American Football dominieren die Glarus Orks gegen die Bülach Ravens und feiern einen Heimsieg.