Desolates YB geht in Luzern unter
Nach mehr als fünf Jahren gewinnt Luzern mal wieder gegen die Young Boys - und dies gleich mit 5:0. Die Innerschweizer springen auf Platz 3, für YB rückt der Meistertitel in weite Ferne.
Der ganz grosse Druck war beim Heimteam bereits vor dem Anpfiff abgefallen. Durch das Unentschieden zwischen St. Gallen und Lugano war schon klar, dass die Innerschweizer vor der Teilung der Liga nicht mehr aus den Top 6 verdrängt werden können.
Wie befreit spielten die Gastgeber in der Folge auf. Mit ihrem schnörkellosen Spiel stellten sie die Gäste vor Probleme. Immer wieder brachten sie die Berner Defensive mit ihrem schnellen Umschaltspiel in Verlegenheit. So resultierten die ersten drei Treffer aus Kontern.
In der 26. Minute traf Thibault Klidjé nach scharfer Hereingabe von Pius Dorn. Das 2:0 erzielte Stefan Knezevic kurz vor der Pause. Der Jubilar traf in seinem 150. Spiel für die Luzerner, nachdem Lars Villiger zuvor nur die Torumrandung getroffen hatte. Kaum war die zweite Halbzeit im Gang, musste Marvin Keller bereits wieder hinter sich greifen. Erneut waren die Berner weit aufgerückt. Den sich bietenden Raum nutzte ausgerechnet die YB-Leihgabe Donat Rrudhani zur Vorentscheidung.
In der Folge spielten sich die Luzerner in einen Rausch. Während bei YB, das bereits in der 9. Minute Captain Loris Benito wegen einer Oberschenkelverletzung verloren hatte, nichts funktionierte, passte beim Heimteam alles zusammen.
Aleksandar Stankovic mit einem direkt verwandelten Freistoss in der 65. Minute und Kevin Spadanuda nach einem Corner 20 Minuten vor Schluss sorgten für die höchste Niederlage der Young Boys in der Super League seit Mai 2014.
Telegramm:
Luzern – Young Boys 5:0 (2:0)
16’490 Zuschauer. – SR Wolfensberger. – Tore: 26. Klidje (Dorn) 1:0. 40. Knezevic 2:0. 46. Rrudhani (Villiger) 3:0. 65. Stankovic 4:0. 70. Spadanuda (Rrudhani) 5:0.
Luzern: Loretz; Dorn, Knezevic, Freimann, Fernandes (76. Ciganiks); Stankovic; Beloko, Rrudhani (81. Kadák), Owusu (76. Winkler); Villiger (81. Grbic), Klidje (33. Spadanuda).
Young Boys: Keller; Athekame, Lauper, Benito (7. Camara), Hadjam (46. Abdu Conté); Lakomy (60. Males), Raveloson; Virginius (46. Itten), Ugrinic, Fassnacht; Bedia (66. Imeri).
Bemerkungen: 68. Rote Karte gegen Camara (grobes Foul). Verwarnungen: 19. Raveloson, 45. Athekame, 85. Imeri.