Neues Konzept und viele Möglichkeiten
Rafael Muñoz
Wer mit Alen Becirovic über dessen Projekte plaudert, kann leicht den Überblick verlieren. Der 36-jährige Co-Inhaber des Restaurants Itaki in Feusisberg sprudelt vor Ideen. Kein Wunder, haben er und sein Koch und Mitinhaber Claudio Radocchia bereits das nächste Projekt am Start.
Pop-up-Restaurant in der Pyramide
Mit Izakaya by Itaki entstand in der Pyramide in Wollerau ein Pop-up-Restaurant mit circa 30 Plätzen. Angeboten werden bewährte Spezialitäten wie Sushi, Dim-Sum und Bao Buns. Was die Atmosphäre betrifft, soll es casual bis lässig zugehen. Eher im Streetfood-Style, immer von Mittwoch bis Freitag abends, gerne als Take-away. Das Itaki Restaurant biete für grössere Veranstaltungen nicht genug Platz, sagt Alen Becirovic. Deshalb hätten sie nach einer Eventlocation gesucht. Still-stand scheint für den leidenschaftlichen Gastgeber ein Fremdwort zu sein. Nach einer Hotelfachausbildung in seinem Geburtsland Slowenien absolvierte Becirovic, der seit 13 Jahren in der Schweiz lebt, verschiedene Weiterbildungen, unter anderem zum Sommelier, in Restaurantleitung und in Weinbaukunde an der renommierten Cornell University in den USA. Daneben sammelte er viel Erfahrung in der gehobenen Gastronomie, übernahm leitende Position wie die des General Managers im Hato Restaurant in Zürich.
Dort traf er auf seinen heutigen «partner in crime» Claudio Radocchia. Vielleicht liegt es am italienischrumänischen Hintergrund des 32-Jährigen, dass Grenzen für ihn nur dafür da sind, um überschritten zu werden. Er erweiterte in London seinen kulinarischen Horizont und lernte den Izakaya-Stil kennen und die Philosophie der asiatischen Küche schätzen. «London ist ein guter Ort für Gastronomen », sagt er. «Ich bin gerne von starken Persönlichkeiten umgeben.»
International und flexibel
Beide machten sich irgendwann selbstständig, so lag es nahe, gemeinsam ein Restaurant zu eröffnen. Beide sind aufgeschlossen für Neues, international und flexibel, und so sind ihre Projekte. In den neuen Räumen bieten Becirovic und Radocchia einen ganzen Strauss von Dienstleistungen und Anlässen. Tagsüber läuft ein Restaurantbetrieb mit Mittagstisch und einer zugänglichen Karte von mediterran bis gut-bürgerlich. Im Hauptraum sind grössere Events möglich für bis zu 150 Personen. Es kann der komplette Saal genutzt werden, aber auch ein separater Raum eingerichtet werden für Workshops, Partys, Seminare, Geburtstage, Firmenevents oder Feiern. Es gibt eine private Lounge und eine offizielle Smokers Lounge für Zigarrenliebhaber. Die wundervolle Terrasse steht ebenfalls für Anlässe zur Verfügung. Jeden letzten Donnerstag im Monat lässt es sich am After Work Apéro bei guter Stimmung, feinem Essen und entspannten Beats stilvoll feiern. Eigene Partys und Events, wie das «Cars & Coffee» am 17. Mai, runden das Angebot ab. Und wer jetzt den Überblick verloren hat, dem geht es wie jedem, der mit Alen Becirovic über seine Projekte plaudert. «Abonnieren Sie einfach unseren Newsletter», rät er. Einen Gutschein gibt es obendrauf.
Mit dem Pop-up-Restaurant Izakaya by Itaki in der Pyramide Wollerau betreten Alen Becirovic und Claudio Radocchia Neuland, doch das ist für die beiden Gastronomen fast schon Normalzustand.