Ein starkes Netzwerk mit Rückenwind
293 Mitgliederzahlen im Fokus
An der Generalversammlung im Dorfgaden in Altendorf wurde deutlich: Das Frauennetz Kanton Schwyz bleibt aktiv, vernetzt und wächst kontinuierlich. 78 Mitglieder nahmen an der GV teil, rund 20 geladene Gäste waren ebenfalls anwesend. In einem würdigen Rahmen wurden Rückblick und Ausblick miteinander verbunden – begleitet von persönlichen Worten, einem unterhaltsamen Programm und Raum für Austausch.
Eine Bereinigung inaktiver Adressen führte Ende 2024 zu einem vorübergehenden Rückgang der Mitgliederzahlen. Aktuell verzeichnet der Verein jedoch erneut Zuwachs: Mit 14 neuen Einzelmitgliedern zählt das Frauennetz per Ende März 2025 insgesamt 293 Einzelmitgliedschaften. Auch bei den Firmen- und Vereinsmitgliedschaften zeigt sich Bewegung – deren Zahl stieg erfreulicherweise auf neu 63. Damit bestätigt sich der positive Trend der vergangenen Jahre.
Veränderungen im Vorstand
Aktuarin Andrea Burtschi trat aus dem Vorstand zurück. Sie wurde mit grossem Dank verabschiedet – und zugleich mit besten Wünschen für ihre neue politische Aufgabe als Kantonsrätin. Das Frauennetz begrüsst es, wenn Frauen sich politisch engagieren, und unterstützt sie dabei mit dem Projekt «Demokratin». Die parteiunabhängige Initiative will Frauen im Kanton Schwyz für die Politik begeistern und Kandidatinnen in ihrer Sichtbarkeit stärken.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Gabriella Massimi. Die Ressortverteilung wird an einer kommenden Vorstandssitzung besprochen. Revisorin Claudia Räber und Lisa Kneubühler, zuständig für die Kommunikation, wurden für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt.
Bewährte und neue Formate
Mit regelmässigen Veranstaltungen wie der mittags(us)ziit sowie themenspezifischen Anlässen bleibt das Frauennetz aktiv im ganzen Kanton präsent. Ein besonderer Start ins Vereinsjahr 2025 war der gut besuchte Event zum «Tag der Frau» mit verschiedenen Work-shops. Ebenfalls in Vorbereitung ist die zweite Ausgabe der Pitch Night, bei der Frauen ihre Unternehmen vorstellen – ein Format, das aufgrund der positiven Resonanz fortgeführt wird. Die Events sind weiterhin auf der neu gestalteten Webseite mit Blog und Porträts der Firmenmitglieder zu finden.
Den unterhaltsamen Teil der GV gestalteten Simone & Deborah, die mit kabarettistischem Blick auf das Leben als Frau, Tinder-Erfahrungen und Klischees rund um Rollenbilder humorvoll eingingen. Auch der Vorstand wurde mit einem Augenzwinkern auf die Schippe genommen.
Anerkennung und Engagement
Lob kam von Manda Litscher von der Frauenzentrale Zug. Sie würdigte die Energie, den professionellen Auftritt und die thematische Breite der Veranstaltungen. Für Präsidentin Katja Aldi ist das ein Ansporn: «Das Frauennetz ist mehr als ein Verein – es ist eine Plattform für Sichtbarkeit, Austausch und Engagement. Ich bin stolz, gemeinsam mit so vielen motivierten und engagierten Frauen den Kanton aktiv mitzugestalten.» (eing) Das Frauennetz Kanton Schwyz blickt auf ein engagiertes Jahr zurück – mit neuen Gesichtern, relevanten Themen und stabiler Mitgliederentwicklung.
Einzelmitglieder
zählt das Frauennetz per Ende März.