Bojang-Triplette verschafft GC eine Reserve
Die Grasshoppers überraschen mit dem zweiten Sieg im Jahr 2025 und verschaffen sich im Abstiegskampf wieder Luft. Adama Bojang glänzt beim 3:1-Sieg gegen Luzern als Dreifachtorschütze.
Bojang, der im letzten September leihweise von Stade Reims in die Super League kam, traf früh zum 1:0 und zwei weitere Male in der zweiten Halbzeit. Der Sieg, der den Hoppers ein 6-Punkte-Polster auf das Schlusslicht Winterthur verschaffte, war sehr verdient.
Für Luzern hatte sich das Unheil bereits in der Anfangsphase angekündigt. GC, das letztmals Anfang März gewonnen hatte, begann überraschend gut und hielt dieses Level auch. Kurz nach dem frühen 1:0 traf auch noch Dirk Abels, das Tor wurde aber wegen einer Abseitsstellung von Giotto Morandi in der Entstehung zurückgenommen.
Ein Dreifachwechsel von Mario Frick nach 34 Minuten brachte keinen richtigen Umschwung bei den Luzernern, die auf einmal nur noch vier Punkte Reserve auf Platz 7 und sieben Punkte Rückstand zur Spitze haben – auch wenn Pius Dorn zu Beginn der zweiten Halbzeit kurzzeitig ausglich. Keine zweite Minuten nach dem 1:1 stellte Bojang die GC-Führung wieder her. Eine Viertelstunde später erhöhte der 20-jährige Gambier vorentscheidend auf 3:1.
Telegramm:
Grasshoppers – Luzern 3:1 (1:0)
6342 Zuschauer. – SR Wolfensberger. – Tore: 14. Bojang 1:0. 54. Dorn (Rrudhani) 1:1. 55. Bojang (Schmitz) 2:1. 72. Bojang (Verón Lupi) 3:1.
Grasshoppers: Hammel; Schmitz, Abels, Seko, Persson; Hassane; Meyer (91. Choinière), Morandi (67. Verón Lupi), Kittel (67. Ndenge); Irankunda (69. Schürpf), Bojang (91. Muci).
Luzern: Loretz; Ottiger (33. Karweina), Bung Hua Freimann, Knezevic, Bung Meng Freimann (33. Ciganiks); Rrudhani, Dorn, Winkler (33. Stankovic), Spadanuda (67. Owusu); Grbic, Klidje (73. Villiger).
Bemerkungen: Verwarnungen: 8. Winkler, 43. Irankunda, 58. Knezevic, 83. Bojang.