Kantonales für Jungschwinger
Hansruedi Ulrich
Turnusgemäss ist dieses Jahr der Schwingklub Muotathal Ausrichter des Schwyzer Kantonalen Nachwuchsschwingertages. Seit der Gründung des Traditionsklubs 1937 fanden im Grossraum Muotathal regelmässig Schwingfeste für die Jungen und Aktiven statt. Seit dem Neubau der Mehrzweckanlage Stumpenmatt 1995, hat sich die Schwingszene im Thal zentralisiert. Endlich verfügte der Klub über eine grosszügige Infrastruktur. Dazu kommt, dass der unterhalb der stattlichen Pfarrkirche gelegene Aussenplatz, mitsamt seiner herrlichen Bergkulisse, ein idyllisches Ambiente bildet. Bereits 1996 erlebten die Muotathaler mit dem Schwyzer Kantonalschwingfest ihre gelungene Feuertaufe und mit dem Innerschweizer 2006, ging sogar ein noch grösseres Schwingfest tadellos über die Bühne. Seither sind die Muotathaler ein eingespieltes Team.
Schwingklub Muotathal mit glanzvoller Vergangenheit
Dass es im Thal der Muota schon immer starke Mannen gab, ist weitherum bekannt. Der Bisisthaler Alois Reichlin war der erste, der landesweit Ruhm und Ehre erlangte, indem er den Status eines Eidgenossen erkämpfte. Nachher folgte der fast nicht zu bezwingende Alois Schelbert, sowie die beiden Peter Schelbert 1 und 2. Auch Richard Heinzer sorgte für Furore. Der mit fünf eidgenössischen Kränzen erfolgreichste Muotathaler Schwinger war aber klar Heinz Suter. Der gross gewachsene Turnerschwinger gewann etliche Kranzfeste und war auch schon ganz nahe dran am Königsthron. Zusammen mit Leo Betschart waren sie die letzten Muotathaler, die sich die höchste Auszeichnung im Schwingen erkämpfen konnten. Seither sind doch schon rund 20 Jahre vergangen. Ralf Schelbert, Guido und Dario Gwerder hätten sicher ebenfalls das Format zu einem Eidgenossen gehabt, doch mussten sie immer wieder Verletzungen Tribut zollen. Auch wenn der Schwingklub Muotathal derzeit schwerere Zeiten durchmacht, in einigen Nachwuchsleuten würde genug Talent stecken für ganz hohe Aufgaben.
Am Samstag treffen sich nun an die 190 Jungschwinger aus dem ganzen Kanton Schwyz zum Kampf im Sägemehl. Mit von der Partie sind auch Gästeschwinger vom Schwingklub Sumiswald. Die Muotathaler pflegen seit Jahren ein kameradschaftliches Verhältnis mit den Schwingern aus dem Emmental. An einem Nachwuchsschwinget läuft es etwas anders ab, als bei den Aktiven. Den jungen Knaben im Alter von acht bis 17 Jahren ist Taktieren meist noch ein Fremdwort. Frisch von der Leber weg wird jeweils mit vollem Einsatz um die begehrten Trycheli und Zweige gekämpft. Und oftmals werden aus den Zweiggewinnern von heute, die Kranzschwinger und Schwyzer Hoffnungsträger von morgen. Das Anschwingen ist auf 10 Uhr angesetzt, die Schlussgänge der fünf Kategorien dürfen um circa 16.30 Uhr und die Rangverkündigung um etwa 17.30 Uhr erwartet werden. Das diesjährige Kantonale der Jungen ist aus organisatorischen Gründen etwas früher angesetzt als üblich. Aus diesem Grund ist mit Samstag, 12. April, ein Verschiebedatum mit gleichen Startzeiten vorgesehen. Bei unsicheren Wetterprognosen wird jeweils früh genug auf www.schwingklub-muotathal. ch über Durchführung oder Verschiebung orientiert.
Muotathaler Schwinget tags darauf
Am Sonntag steigen dann am Muotathaler Rangschwinget auf dem gleichen Platz die Aktiven in die Zwilchhosen. Das Rangfest ist ein beliebter Test für viele Schwinger, knapp einen Monat vor dem Start in die Kranzfestsaison. Zurzeit haben sich rund 70 Schwinger angemeldet, darunter Gäste aus dem Glarnerland und Berner Oberland. Mit dem Zuger Marcel Bieri und dem Rothenthurmer Christian Schuler haben sich bis jetzt zwei Eidgenossen zum Kampf gemeldet, dazu einige starke Kranzer wie Ueli Rohrer, Christoph Waser, Stefan Arnold, Reto Landolt, Jürg Stucki und Adrian Roschi. Ein genauer Überblick über das Teilnehmerfeld ist nur schwer möglich, an Frühlingsfesten pflegen sich viele Schwinger erst kurzfristig anzumelden. Es wird sicher zu vielen attraktiven Duellen kommen und spannend zu beobachten sein, in welcher Form sich die Schwinger befinden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Schwingfest auf Sonntag, 13. April, verschoben.
Der 82. Schwyzer Kantonale Nachwuchsschwingertag findet dieses Jahr bereits am 5. April im Muotathal statt. Bei der Mehrzweckanlage Stumpenmatt kämpfen an die 190 Nachwuchsschwinger um die begehrten Zweige.