Einsiedler Erfolge durch Lena Baumann und Lavio Müller
Die Biathlon-Saison wurde mit den Schweizer Meisterschaften abgerundet. Die Schweizer Meisterschaften im Biathlon und Langlauf fanden am letzten Märzwochenende in Geschinen (Nordisches Zentrum Goms) statt. Eine sensationelle Leistung zeigte die Biathletin Lena Baumann aus Einsiedeln, die seit drei Jahren von proNordic gefördert wird. Baumann wurde Langlauf- und Biathlon Schweizermeisterin.
Am Freitag im Biathlon Sprint über dreimal zwei Kilometer lief Baumann mit einem Fehlschuss stehend als Siegerin der Jugend und Juniorinnen ins Ziel. Nur Elisa Casparin war bei den Elite Frauen über die gleiche Distanz 30 Sekunden schneller. Einen Tag später zeigte Baumann nochmals ihr ganzes Können und entschied den Zielsprint über 20 km bei den Langläuferinnen mit 0,6 Sekunden Vorsprung für sich und gewann den Schweizermeistertitel. Baumann: «Ich habe viel Freude an meinen Leistungen und konnte zeigen, wofür ich so viele Stun-den trainiert habe.» Zu Beginn des vom Wind geprägten Rennens lief Baumann stets vorne mit, ohne jedoch selbst die Führung zu übernehmen. «Wer im Biathlon an die Spitze kommen will, muss auch im Langlauf als junger Athlet vorne dabei sein», mein-te am Ziel der grosse Wollerauer Sportförderer Michael Hartweg und wies auf die Zeiten von Amy Baserga, Sebastian Stalder und seinem Sohn Niklas hin. Beim sonntäglichen Massenstartrennen war die Luft bei Lena Baumann etwas raus. Es fehlte ihr die Konzentration beim Schiessen. Mit sechs Straf-runden reichte es ihr mit einer Minute Rückstand zum 2. Rang und damit zur Vize-Schweizermeisterin. «Mein nächstes Ziel ist, die Autofahrprüfung im Juni zu schaffen», sagte die junge Einsiedlerin, lachte und machte sich mit einem grossen Stück gewonnenem Greyerzer Käse und drei Medaillen auf den Heimweg.
Lavio Müller aus Einsiedeln wird U20 Vize-Schweizermeister
Die OLG Galgenen kann sich ein weiteres Mal über die guten Resultate von Lavio Müller freuen. Am Freitag im Sprint über fünf Kilometer Skating holte sich Lavio Müller die Bronzemedaille bei den U18 und war dennoch mit seiner Leistung nicht ganz zufrieden. Entsprechend motiviert lief er bei sulzigem Schnee und heftigem Wind das Distanzrennen tags darauf. Ihm kam seine Erfahrung aus vielen Orientierungsläufen zugute. In den ersten zwei von drei Runden um die Positionen 12 und 16 laufend, setzte er kontinuierlich zu. Auf dem letzten Kilometer unterlag er dem zwei Jahre älteren WM-Bronzemedaillengewinner Isai Näff nur ganz knapp um sieben Sekunden. Beim sonntäglichen Teamsprint mit seinem Verband erreichte Müller den 2. Rang. Sein Bruder und Trainer Nicola wurde bei der Elite ausgezeichneter Sechster.
Weiterer proNordic-Läufer mit guten Resultaten
Für ein versöhnliches Saisonende sorgte Silvan Durrer bei den Schweizermeisterschaften. Nach vielen gesundheitlichen Problemen zeigte der Einsiedler Langläufer am Freitag im Fünf-Kilometer-Sprint mit dem 8. Rang, dass er das Langlaufen nicht verlernt hat. Wiederum den 8. Rang erzielte Silvan Durrer in einem klug eingeteilten 50-Kilometer-Rennen am Samstag. Diese Distanz gilt als Königsdisziplin, trennt sich doch die Spreu vom Weizen in dem über zwei Stunden dauernden Langlauf. Nach einer gelungenen ers-ten Runde lief Durrer mit allen Cracks an der Spitze mit, darunter auch Dario Cologna und Toni Livers. Zur Rennhälfte konnte Durrer der Spitzengruppe nicht mehr folgen und liess sich etwas zurückfallen. «Mir wurde die Pace etwas zu hoch und ich wollte meinen Motor nicht überdrehen. Gegen Schluss merkte ich, dass ich noch zusetzen konnte, und liess die Verfolgergruppe stehen. Der 8. Rang freut mich», so Durrer. (proNordic) An den Schweizermeisterschaften im Biathlon und im Langlauf glänzten Lena Baumann und Lavio Müller aus Einsiedeln. Baumann wurde Schweizermeisterin im Biathlon und im Langlauf. Müller holte zweimal Silber und einmal Bronze.