Fussball boomt weiter und Kids-Events sind neu
Moving Sportcamps ist gewachsen
Olaf Schürmann
D
ie Lachner Tabea Rostin und Mile Milanovic organisieren sportliche Ferienwochen für Kids. Was ist neu? Welche Trends gibt es? Was sind die Highlights der Saison 2025? Um dies zu erfahren, tref-fen wir uns in ihrem Büro im Leuholz. Zur Begrüssung muss ich an der Tür warten. Luna freut sich zu sehr über meinen Besuch. Luna ist die zweijährige Hündin der beiden Märchler Sport-freaks. Als Luna sich beruhigt hat, können wir starten.
Seit fünf Jahren betreiben Rostin und Milanovic Moving Sportcamps. Ihr Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche in den Schulferien. Die Jüngsten sind 5, die Ältesten 14. Im letzten Jahr hat das Paar in der ganzen Deutschschweiz und in Liechtenstein 60 Sportcamps veranstaltet. «In diesem Jahr planen wir, 80 Camps durchzuführen », verrät Mile Milanovic, der sich hauptsächlich um die Fussballwochen kümmert. Knapp 2000 Teilnehmer waren es 2024. «Das machen wir natürlich nicht alleine. Wir hatten im letzten Jahr 30 Campchefs und rund 250 Leiter, Trainer und Helfer», ergänzt Rostin, die ein Faible für Polysportcamps hat.
Die jüngsten Helferinnen und Helfer sind 16 Jahre alt, der älteste Fussballtrainer ist schon 70. «Wir haben immer grosse Freude, wenn sich Senioren bei und melden. Sie bringen viel Erfahrung und Begeisterung mit», beschreibt die 32-Jährige. «Und im letzten Jahr gab es auch die ersten beiden Helfer, die zuvor als Campteilnehmer mitgemacht haben.» Die nächsten jungen Helfenden aus den eigenen Reihen seien sicherlich im kommenden Sommer in den Camps dabei. Vier Varianten stehen zur Auswahl: Fussball-, Polysport-, Tanz- und Outdoorcamps.
Neu: Kids Events
Ganz neu bei Moving Sportcamps sind die Kids-Events. Das erste hat Ende November stattgefunden. Ein Ausflug mit 40 Kids zum Eishockeyspiel der Rapperswil-Jona Lakers. Das Programm: Anreise mit dem Zug, Match schauen inklusive Besichtigung der Garderobe, etwas essen und wieder mit dem Zug zurück. Die Idee hatte Mile Milanovic. «Ich will den Kindern zeigen, was ich als Kind so gerne gemacht habe, Fussball- und Eishockeyspiele live schauen.» Im Februar ging der zweite Ausflug in die Farfar-Eishalle in Wollerau. «Ein ehemaliger Eishockeyprofi ist mit den Kids aufs Eis gegangen, es gab einen feinen Hotdog», erzählt Rostin und strahlt. Ausflug Nummer drei ist auch schon festgelegt. Am 6. April geht es in den Kybunpark. Im Fussballstadion des FC St. Gallen wird das Super League-Spiel gegen Servette Genf angeschaut. «Ins FIFA-Museum möchten wir auch noch. Ideen haben wir ganz viele», so der 36-jährige Märchler. Insgesamt seien pro Jahr fünf Kids Events in Planung.
Strahlkraft Fussballcamps
«Ich komme nicht aus dem Bereich, aber man sieht deutlich, wie stark der Sport Fussball ist», so Rostin. Im Vergleich zu den anderen Camps seien die Fussballcamps einfach riesig. Bei einem kleinen Fussballcamp seien 50 Kinder und Jugendliche, die ganz grossen würden mit 120 Kids stattfinden. «Fussball kannst du überall spielen und es boomt immer.» Ein deutlicher Trend in den Fussballcamps sei auch, «es hat immer mehr Mädchen». In einer Fussballwoche seien teilweise 20 bis 25 Fussballerinnen auf dem Platz. Generell seien jetzt immer mehr Mädchen dabei, wenn es um Tore, Doppelpass und Dribblings gehe.
Das Heimspiel in Lachen
Jedes Jahr ein Highlight: das Polysportcamp in Lachen. «Das ist das einzige Sportcamp, das Mile und ich zusammen machen und unser Kernteam ist auch dabei», erklärt Sportlehrerin Rostin. «Das ist unser Heimcamp.» In den Frühlingsferien kämen immer zwischen 80 und 100 Kids nach Lachen. «Wir kennen die meisten Kinder, weil sie aus unserem Quartier kommen oder von Freunden und Bekannten von uns sind», beschreibt Rostin. «Zu diesem Camp in Lachen müssen wir nicht lange fahren, sondern können schnell das Velo nehmen», ergänzt Milanovic. Bei allen anderen Sommercamps kämmen schon etliche Kilometer zusammen. Und eins steht auch fest: Die nächsten Schulferien kommen bestimmt.
Die nächsten Schulferien kommen bestimmt. Eine attraktive sportliche Alternative bietet Moving Sportcamps. Das Lachner Unternehmen bietet fünftägige Feriencamps in der Deutschschweiz an.
2000
Kinder und Jugendliche
besuchten im letzten Jahr eine sportliche Ferienwoche beim Lachner Unternehmen.