Energie Ausserschwyz baut Fernwärmenetz in Pfäffikon aus
Ab April starten umfassende Bauarbeiten in der Huob-, Etzel- und Schützenstrasse. Durch die Verlegung der Fernwärmeleitungen und die Erschliessung zahlreicher Liegenschaften mit Fernwärme können Synergien genutzt werden. Die Gemeinde Freienbach, die EW Höfe AG sowie die Korporation Pfäffikon nut-zen die Gelegenheit, um eigene Werkleitungen im betroffenen Bereich zu erneuern.
Die Arbeiten beginnen am 1. April mit dem Bau der Werkleitungen in der Huob- und Etzelstrasse, der bis Dezember andauert. Ab Mitte Juni bis Ende Oktober wird auch in der Schützenstrasse gebaut. Der letzte Abschnitt in der Etzelstrasse zwischen Schützen- und Bachtelstrasse folgt im Jahr 2026.
Verkehrsführung während Bauzeit
Während der Bauarbeiten kommt es zu temporären Verkehrsregelungen, um die Sicherheit und einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Auf der unteren Etzelstrasse und der Schützenstrasse wird bis Mitte Juni ein Einbahnverkehr eingerichtet. Ab Mitte Juni kann der Verkehr auf der Etzelstrasse wieder beidseitig geführt werden und wird durch eine Lichtsignalanlage gesteuert. Die Schützenstrasse wird zwischen Mitte Juni und Ende Oktober tagsüber (6 bis 16 Uhr) für den Durchgangsverkehr gesperrt.
ÖV bleibt weitgehend bestehen
Die Postautoverbindungen bleiben grundsätzlich erhalten. So verkehrt die Linie zwischen Bahnhof Pfäffikon und Feusisberg unverändert. Die Strecke vom Bahnhof zum Seedamm-Center wird ab Mitte Juni bis Ende Oktober über die Churer- und Stegstrasse umgeleitet.
In der Gegenrichtung vom Seedamm- Center zum Bahnhof besteht diese Umleitung bereits ab dem 1. April. Die Haltestellen Tertianum und Schützenstrasse können in dieser Zeit von dieser Linie nicht bedient werden. Die Haltestelle Kantonsschule wird jedoch planmässig bedient.
Sichere Wege für Langsamverkehr
Für Fussgänger wird durchgehend ein sicherer Korridor eingerichtet, auch wenn es zu kleineren Umleitungen kommen kann. Schulkinder werden gebeten, die Anweisungen der Schule zu beachten. Velofahrer müssen sich darauf einstellen, dass die Fahrradmarkierungen im Knoten Huob-/Etzelstrasse bis Mitte Juli entfernt werden.
Auch wenn Bauarbeiten vorübergehende Einschränkungen mit sich bringen, überwiegen die langfristigen Vorteile für Pfäffikon. Gleichzeitig mit der Verlegung der umweltfreundlichen Fernwärme können wichtige Versorgungsleitungen erneuert werden. Die Verantwortlichen setzen alles daran, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Detaillierte Informationen für betroffene Anwohner werden frühzeitig kommuniziert.
Energie Ausserschwyz AG
In Pfäffikon sollen zahlreiche Liegenschaften an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Die Bauarbeiten starten bereits im April. Dabei kann es zu Einschränkungen kommen.