Der Bezirk March schliesst deutlich besser ab als erwartet
Die Tendenz zu positiven Rechnungsabschlüssen für das Rechnungsjahr 2024 hat sich in den letzten Tagen und Wochen bereits bei zahlreichen anderen Bezirken, Gemeinden und beim Kanton gezeigt.
Auch der Rechnungsabschluss 2024 des Bezirks March ist erfreulich: Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 3,3 Mio. Fr. resultiert ein Ertragsüberschuss von 62 679 Franken. Die Erträge übersteigen die Erwartungen um 1,7 Mio. Franken.
Zudem haben geringere Aufwände im Vergleich zum Budget in der Höhe von etwa 1,6 Mio. Fr. massgeblich zu diesem positiven Rechnungsabschluss beigetragen. Insgesamt fällt das Jahresergebnis damit um etwa 3,3 Mio. Fr. besser aus als erwartet.
Aufwand unter Budget
Der betriebliche Aufwand beträgt 46,6 Mio. Franken, was 1,5 Mio. Fr. unter dem Budget liegt. Dabei weicht der Sachaufwand um 0,7 Mio. Fr. vom geplanten Wert ab. Die Abweichungen sind hauptsächlich in den Bereichen Bildung, Umweltschutz und Raumordnung sowie Verkehr zu fin-den. Zudem liegen die Personalkosten um 0,3 Mio. Fr. unter den erwarteten Beträgen. Die Abschreibungen sind ebenfalls um 0,2 Mio. Fr. geringer ausgefallen.
Der Transferaufwand liegt um 0,3 Mio. Fr. unter dem budgetierten Wert von 5,8 Mio. Franken. Dazu beigetragen haben insbesondere das bes-sere Abschneiden des Rettungsdienstes und des Regionalverkehrs, die insgesamt um 0,2 Mio. Fr. unter dem Budget blieben.
Zudem führte die Integration der Gesundheitsregion March in die Bezirksverwaltung per 1. Januar 2024 dazu, dass die ursprünglich vorgesehenen Transferaufwände von 150 000 Franken nicht angefallen sind, während stattdessen Personal-, Sachund übriger Betriebsaufwand ausgewiesen wird. Gegenläufig wirkten hingegen die höheren Wasserzinsanteile der Gemeinden und des Kantons, die das Budget um 0,1 Mio. Fr. überstiegen.
Erwartungen deutlich übertroffen
Die Steuererträge übertrafen im vergangenen Jahr die Erwartungen der neun Gemeinden des Bezirks March erneut deutlich. Der Fiskalertrag liegt mit 34,8 Mio. Fr. um 1,2 Mio. Fr. über dem Budget von 33,6 Mio. Franken. Während die Einnahmen aus Steuern natürlicher Personen um 2,9 Mio. Fr. höher ausfielen als veranschlagt, blieben die Steuererträge juristischer Personen um 1,6 Mio. Fr. hinter dem Budget zurück.
Durch gesteigerte Wasserzuflüsse in den Wägitalersee und in das Rempenbecken resultiert eine Erhöhung der Einnahmen aus Wasserzinsen um 0,2 Mio. Fr. gegenüber Budget.
Die Nettoinvestitionen im Jahr 2024 belaufen sich auf 6,5 Mio. Fr. und liegen damit um 2,4 Mio. Fr. unter den geplanten 8,9 Mio. Franken. Der Grossteil dieses Rückstands, rund 2 Mio. Franken, ist auf Verzögerungen bei der Erweiterung der Schulanlage in Lachen sowie bei den Gewässerprojekten zurückzuführen. Die verbleibende Differenz ergibt sich aus einer kosteneffizienteren Umsetzung der Investitionen in bestehende Schulanlagen und die Strasseninfrastruktur.
Einzelne Positionen überschreiten
Auch wenn die Rechnung 2024 deutlich besser ausfällt als budgetiert, überschreiten einzelne Aufwandspositionen den Voranschlag 2024. Insgesamt werden der Bezirksversammlung Nachtragskredite zu Lasten der Erfolgsrechnung in der Höhe von 50214 Franken zur Genehmigung unterbreitet. Ebenfalls von der Bezirksversammlung zu genehmigen sind Nachtragskredite zur Investitionsrechnung 2024 im Umfang von 52 483 Franken.
Projekte mit Zuversicht angehen
Nach Verbuchung des Ergebnisses 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 62 679 Franken beträgt das Eigenkapital neu 33,7 Mio. Franken. Angesichts des erfreulichen Jahresergebnisses von 2024 und des vorhandenen Eigenkapitals wird der Bezirk March in der Lage sein, die bevorstehenden Projekte und Aufgaben mit Zuversicht anzugehen. Jedoch wird es unerlässlich sein, weiteres Fremdkapital aufzunehmen, um die geplanten Investitionen in den Jahren 2025 bis 2028 mit einem Gesamtvolumen von rund 66,4 Mio. Fr. zu realisieren.
Bezirk March
Die March folgt dem Trend der meisten anderen Bezirke und Gemeinden des Kantons Schwyz und schliesst das Rechnungsjahr 2024 positiv ab. Die Erträge übersteigen die Erwartungen um 1,7 Mio. Franken.