Procap March-Höfe fusioniert mit Glarus
Die Mitglieder der Procap March-Höfe stimmten an der GV einer Fusion mit der Nachbarsektion zu.
Paul A. Good
Trotz des frühlingshaften Wetters konnte der Präsident der Procap March-Höfe, Urs Vogt, am Samstag gegen 100 Mitglieder und Gäste zur 66. Generalversammlung im Pfarreiheim Gerbi in Lachen begrüssen. Nach der offiziellen Einleitung und der Wahl von Stimmenzählern konnten die statutarischen Traktanden zügig abgehandelt werden.
Das von der Aktuarin Elisabeth Fuchs abgefasste Protokoll der letzten GV sowie die Jahresberichte des Präsidenten, der Geschäfts- und Beratungsstelle, der Sportgruppen, des Behindertenwohnheims Höfli und dessen Betriebskommission wurden mit Verdankung an die jeweiligen Verfasser mit Applaus genehmigt. Seit über 50 Jahren ist Walter Kälin Kassier der Procap March-Höfe, seine im Detail erläuterten Jahresrechnungen der Procap March-Höfe und des Behindertenwohnheims Höfli waren auch diesmal über jeden Zweifel erhaben, was die externe Revisionsstelle schriftlich bestätigen konnte. Die beiden Rechnungen und die Revisorenberichte wurden von der Versammlung unter Verdankung an Walter Kälin mit grossem Applaus angenommen. Anschliessend gedachte die Versammlung mit einer Schweigeminute der im letzten Jahr Verstorbenen.
Ein Ja zur Fusion
Das Traktandum Wahlen war schnell abgehakt. Der gesamte Vorstand mit Präsident Urs Vogt, Vizepräsident Franz Merlé, Kassier Walter Kälin, Aktuarin Elisabeth Fuchs, Beisitzer Anny Schmid und Paul Studer sowie die Revisionsstelle stellten sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.
Auf der Traktandenliste stand ein Antrag des Vorstandes für eine Fusion mit der Procap Glarus. Fehlende Vorstandsmitglieder, eine geringe Mitgliederzahl und die damit eingehende Schieflage der Finanzen führte dazu, dass die Sektion Glarus 2024 ein Fusionsgesuch an die Procap March-Höfe stellte, ein entsprechender Vertrag wurde ausgearbeitet. Die Fusion bedurfte aber der Zustimmung der Mitglieder beider Sektionen. Glarus hatte dies bereits an ihrer GV im Januar 2025 getan, mit der einstimmigen Annahme des Antrages des Vorstandes ist diese Fusion nun rechtsgültig. Boris Miethlich, bisheriger Kassier in Glarus, wurde mit Akklamation als zusätzlicher Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Zahlreiche Ehrungen
Eine grosse Anzahl Mitglieder konnte für langjährige Mitgliedschaft oder ho-he Geburtstage geehrt werden, alle erhielten ein kleines Geschenk. Urs Vogt schloss die harmonisch verlaufene Versammlung, und die Anwesenden konnten nun das von der Küchenbrigade des Behindertenwohnheims Höfli hervorragend zubereitete Essen geniessen. Joschts Musig unterhielt dabei die Besucher mit fröhlichen Klängen.