Heuss verpasst Podest knapp
Der Seeclub Richterswil kann auf seine Jugend beim Swiss Rowing Indoors in der Sporthalle in Zug bauen.
13 Ruderinnen und Ruderer konnte der Seeclub Richterswil am vergangenen Wochenende an den Swiss Rowing Indoors stellen. Sie schafften die vom Trainerteam gestellten Selektionskriterien. «Eigentlich wären da noch mehr Regattierende, die antreten wollten», meinte Cheftrainer Adi Schmid zufrieden. Selten verfügte der SCR über eine solche Breite im Jugendleistungssport. Für die einen waren dies die ersten Erfahrungen an einem Indoors-Wettkampf, andere sind bereits routiniert und verfolgten am letzten Wochenende konkrete und hohe Ziele.
Die SCR-Talente
Lucas Jordil, der letztes Jahr U17-In-doors- Schweizermeister wurde, schaffte bei den U19 über 2000 Meter seine persönliche Bestzeit von 6:16. Diese Leistung brachte ihm den fünften Platz ein. Eine deutliche Rangsteigerung gelang der 16-jährigen Annik Heuss: Letztes Jahr noch auf Platz 14 ihrer Altersklasse, machte sie dieses Jahr gleich zehn Ränge wett. Damit erruderte sie sich den grossartigen vierten Platz. Mit einer Zeit von 5:43,3 über 1500 Meter verpasste sie das Podest nur um eine halbe Sekunde, bot aber dem Publikum einen regelrechten Verfolgungsthriller.
Adrian Gätzi wurde bei seinem ers-ten Indoors sehr guter Sechster bei den U15 Junioren, wobei er die Bronzemedaille um lediglich 2,5 Sekunden verpasste. Auch Andrin Biberstein wollte bei den U19-Ruderern ganz vorne mitmischen. Doch musste er – eben erst von einer Grippe genesen – akzeptieren, dass die Kräfte noch nicht ganz zurück sind und ihm den 22. Platz bescherten. Nichtsdestotrotz lieferte er einen Doppeleinsatz ab. Erstmals wurden an den Swiss Indoors auch die Disziplin Beach-Sprint mit zweimal 30 Meter Spurt und 500 Meter Rudern durchgeführt. Im Cup-Ausschlussverfahren gelang Biberstein der Finaleinzug und dort schliesslich der stolze vierte Rang.
Grossartig auch die Leistung im U15-Teamsprint. Trotz kurzfristigen Umstellungen im Team (Adrian Gätzi hatte sich bei seinem Einzelrennen so sehr verausgabt, dass er am Team-sprint nicht mehr teilnehmen konnte), gelang Sven Treichler, der für Gätzi einsprang und zweimal die Ablösung fuhr, Philipp Klöppel und Aimée Weidenmann gemeinsam viel Beinkraft und schnelle Wechsel auf dem Gerät, was den hervorragenden zweiten Platz einbrachte.
Seeclub Richterswil
13
Rudertalente
des Seeclubs Richterswil kämpften bei den Swiss Rowing Indoors.