Bahnhofs-WC-Initiative zurückgezogen
Am 14. Februar hat der Gemeinderat den Rückzug der Einzelinitiative «Öffentliche Toilette beim Bahnhof Altendorf» zur Kenntnis genommen und möchte den drei Initianten den Dank für ihr Engagement aussprechen. Das Thema öffentliche Toilette beim Bahnhof beschäftigt den Gemeinderat schon seit einiger Zeit. Leider ist eine gute Lösung ohne das Mitwirken der SBB nicht möglich. Dieses Thema wird aber nicht zu den Akten gelegt. Die Gemeinde wird die Pendlerzahlen weiterhin prüfen und bei einem Anstieg erneut das Gespräch mit der SBB suchen.
Fernwärmeanschlüsse für Schulhaus und Mehrzweckhalle
Im Zuge des Neubaus der Schul- und Sportanlagen müssen die Heizungs- sowie die Warmwasseraufbereitungsanlagen ersetzt werden. Dies wird nun via Anschluss an das Fernwärmenetz erfolgen. Die entsprechenden Arbeitsaufträge wurden vergeben. Der Zuschlag für die Tiefbau- und Baumeisterarbeiten ging an die Föllmi AG Bauunternehmung, Feusisberg. Für die Heizungsinstallationen erhielt die Hans Ziegler AG, Lachen, den Zuschlag. Der Wasseranschluss wird durch die Energie Zürichsee Linth AG, Rapperswil-Jona, und die Sanitärinstallationen werden durch die Patrik Geu GmbH, Lachen, ausgeführt.
Sanierung Meteorwasserleitung Bahnhof bis Badi
Die SBB hat den Bahnhof Altendorf in den Jahren 2021 bis 2023 saniert und modernisiert. Sie hat im Zusammenhang mit der Schlussabnahme festgestellt, dass die Ableitung der Perronentwässerung in einem schlechten Zustand ist und saniert werden muss. Die Meteorwasserleitungen befinden sich teilweise im Besitz der SBB und teilweise im Besitz der Gemeinde Altendorf, weshalb es einen Kostenteiler gibt. Für die Kanalsanierungen wurden verschiedene Offerten eingeholt. Der Zuschlag geht an die Arnold Pfister AG, Schönenberg. Die Sanierungsarbeiten erfolgen grabenlos und werden voraussichtlich im Frühling 2025 starten. Die Trinkwasserleitung auf dem Schulhausareal (vom Parkplatz an der Churerstrasse über den Pausenplatz vorbei am Kindergarten bis hin zur Oberdorfstrasse) muss erneuert werden. Einerseits ist die Leitung am Ende ihres Lebenszyklus angelangt und andererseits kann sie aufgrund der neuen Tiefgarage der Schulraumerweiterung nicht an der jetzigen Stelle bleiben. Die entsprechenden Arbeitsaufträge wurden nun vergeben. Die Baumeisterarbeiten führt die Hagedorn AG, Pfäffikon, aus. Die Sanitärarbeiten erfolgen durch die Patrik Geu GmbH, Lachen. Die Arbeiten für die gesteuerte Bohrung macht die Konrad Hegner AG, Siebnen. Die Bauarbeiten erfolgen im April 2025 und Mai 2025.
Pensionierung und Neueinstellung
Erika Knobel geht in Pension. Sie arbeitet seit knapp zehn Jahren im Reinigungsdienst der Gemeinde und war insbesondere im Dorfzentrum im Einsatz. Auch für Springereinsätze stand sie regelmässig zur Verfügung. Der Gemeinderat dankt ihr herzlich für ihre Arbeit und wünscht ihr in der Pension alles Gute. Eine Neueinstellung gibt es in der Schulergänzenden Betreuung. Jeannine Gantenbein aus Altendorf konnte für die vakante Stelle als Assistentin Betreuung per April 2025 gewonnen werden.
Gemeinderat Altendorf
Der Gemeinderat Altendorf informiert über verschiedene Geschäfte und Baumassnahmen.