ZSC mit dem dritten Minisieg gegen den Lieblingsgegner
Die ZSC Lions gewinnen zum zehnten Mal in Folge gegen ihren Lieblingsgegner SCL Tigers. In Langnau gewinnen die Zürcher 2:1.
Es dauerte bis ins letzte Drittel, ehe die Löwen aus Zürich erstmals ihre Zähne zeigten. In der 47. Minute glich Derek Grant die SCL-Führung aus, fünf Minuten später traf Santtu Kinnunen zur letztlich entscheidenden Führung.
Damit blieb ein kleines Erfolgserlebnis der Emmentaler eine Randnotiz: 155 Minuten und 55 Sekunden mussten die SCL Tigers warten, ehe ihnen der erste Treffer in dieser Saison gegen den Meister gelang. Dann traf Pascal Berger nach einem Abpraller bei ZSC-Goalie Robin Zumbühl mit seinem ersten Treffer in dieser Spielzeit überhaupt zum 1:0 für die Emmentaler. Am Ende gab es aber die zehnte Niederlage in Folge gegen den ZSC.
Die ersten beiden Spiele zwischen den beiden Teams hatten 1:0 für die Zürcher geendet, nun gab es für die ersatzgeschwächten Lions den dritten Minisieg. Noch immer fehlen fünf Leistungsträger, darunter der Stammgoalie Simon Hrubec, krankheitshalber. Sein Ersatz Zumbühl war aber mit 42 abgewehrten Schüssen der Matchwinner.
Telegramm:
SCL Tigers – ZSC Lions 1:2 (0:0, 1:0, 0:2)
5151 Zuschauer. – SR Lemelin (USA)/Ströbel, Kehrli/Obwegeser. – Tore: 36. Berger (Malone, Cadonau) 1:0. 47. Grant (Geering, Andrighetto) 1:1. 52. Kinnunen (Andrighetto, Grant) 1:2. – Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions. – PostFinance-Topskorer: Pesonen; Grant.
SCL Tigers: Charlin; Zanetti, Riikola; Saarijärvi, Guggenheim; Erni, Meier; Cadonau; Rohrbach, Flavio Schmutz, Pesonen; Allenspach, Malone, Mäenalanen; Berger, Kristof, Fahrni; Petrini, Salzgeber, Lapinskis; Julian Schmutz.
ZSC Lions: Zumbühl; Kukan, Geering; Trutmann, Lehtonen; Weber, Marti; Kinnunen; Andrighetto, Malgin, Zehnder; Rohrer, Grant, Segafredo; Gruber, Sigrist, Riedi; Chris Baltisberger, Henry, Olsson.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Phil Baltisberger (verletzt), Boltshauser (krank), Schwab () und Saarela (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Hollenstein (verletzt), Baechler, Balcers, Frödén, Hrubec und Lammikko (alle krank). SCL Tigers ab 58:04 ohne Torhüter.
Rangliste:
1. Lausanne 43/84. 2. ZSC Lions 40/78. 3. Bern 44/75. 4. Zug 43/74. 5. Davos 41/69. 6. Kloten 44/68. 7. Fribourg-Gottéron 43/66. 8. Rapperswil-Jona Lakers 43/60. 9. SCL Tigers 44/60. 10. Biel 42/57. 11. Ambri-Piotta 43/57. 12. Lugano 42/55. 13. Genève-Servette 41/51. 14. Ajoie 43/40.