Musik-Chränzli mit mörderischen Plänen
«Guten Abend – willkommen zur Tagesschau », begrüsste Christian Schumacher, Präsident der Musikgesellschaft Reichenburg, das Publikum. Dieses verwandelte sich sogleich zu Fernsehzuschauern – genau wie das Ehepaar Birkenstock, welches sich liebevoll um die Fernbedienung stritt und humorvoll durch den «Fernsehobig» führte.
Bevor die Zuschauer in den Genuss dieser musikalischen Leckerbissen ka-men, vermeldete Schumacher die Verkehrsmeldungen: «Rund um das Mehrzweckgebäude in Reichenburg kommt es seit rund einer Stunde zu einem erheblichen Verkehrschaos». Grund sei das dort stattfindende Musik-Chränzli.
Rockig und kuschelig
Weil sich Herr und Frau Birkenstock nicht einigen konnten, stellte sich das Konzertprogramm als äusserst abwechslungsreich heraus. Von rockigen Hits bekannter Weltstars wie Bon Jovi und Roxette über kuschelige Polkas bis hin zu Filmmelodien aus Star Wars und Dschungelbuch – die MGR unter Dirigent Guillermo Casillas brillierte in jeglicher Hinsicht. Man konnte es kaum glauben, doch der «Fernsehobig» hielt auch einige wenige Sendungen bereit, die beiden Birkenstocks zusagten. So drückten sie bei herausragenden solistischen Einlagen gerne die Replay- Taste, damit sie diese noch einmal hören konnten.
Mörderische Pläne
Nach diesem grandiosen Konzert machten die Musikerinnen und Musiker Platz für das äusserst gelungene Bühnenbild der Theaterkomödie «Liebling, lass uns töten». Einmal mehr hielt Nadja Leuzinger als Regisseurin die Fäden in der Hand und studierte mit der sechsköpfigen Theater-Crew das Stück ein. Und dies mehr als erfolgreich.
Die Szenerie: Das Winter-Chalet des Ehepaars Claire und Roland von Bergen, deren Feuerwerksfirma kurz vor der Pleite steht – dies nicht zuletzt, weil sie shopping- und er wettsüchtig ist. Ohne das Wissen des jeweils anderen hegen die beiden dieselben Pläne. Mörderische Pläne. Um an die Lebensversicherung zu kommen, muss der Partner nämlich von der Bildfläche verschwinden.
Und so tüfteln sie gegenseitig ausgeklügelte Mordanschläge aus, die jedoch vielmehr den armen, aber robusten Hauswart Göpf treffen. Obwohl Haushälterin Elisa mit allen Mitteln versucht, die Pläne des Ehepaares zu verhindern, läuft sehr schnell alles aus dem Ruder. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf und schliesslich – man könnte es vermuten – sterben Herr und Frau von Bergen an ihren eigenen mörderischen Plänen.
Genau wie die Musikerinnen und Musiker überzeugte auch die Theater-Crew mit ihrem Können – das Publikum war begeistert, schenkte den Akteuren frenetischen Applaus und viele Lacher und genoss einfach nur den unterhaltsamen «Fernsehobig», der übrigens auch leckere Knabbereien für die Werbepausen bereithielt.
Am Wochenende lud die Musikgesellschaft Reichenburg (MGR) zu ihrem traditionellen Musik-Chränzli. Das zahlreich erschienene Publikum erlebte einen äusserst amüsanten «Fernsehobig».