Erfolgreiches Re-Audit für das Energiestadt-Label in Altendorf
Nachdem es beim ersten Audit im Jahr 2020 noch knapp reichte, wurde dies-mal die 50-Prozent-Hürde klar übertroffen. Das Label Energiestadt zeichnet Gemeinden aus, die besondere Anstrengungen in den Bereichen der kommunalen Energie- und Klimapolitik unternommen haben und bereit sind, diese weiterzuentwickeln. Beim Re-Audit wurden die Bereiche Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Gebäude und Anlagen, Ver- und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation durch die externe Auditorin vertieft betrachtet und bewertet.
Das Resultat von 57,8Prozent macht den Gemeinderat und die Arbeitsgruppe Energiestadt stolz und ist die Belohnung für die Anstrengungen der vergangenen Jahre.
Nach der Re-Zertifizierung ist vor der nächsten Zertifizierung. Dies bedeutet, den eingeschlagenen Weg zusammen mit dem Energiestadtberater konsequent weiterzugehen und zu entwickeln.
Legislaturziele sind festgelegt
Der Gemeinderat hat die Legislaturziele 2024-2026 festgelegt. Bei der Infrastruktur wird das Hauptaugenmerk auf den Neubau der Schul- und Sportanlagen sowie die Sanierung und Raumoptimierung der Gemeindeverwaltung gelegt. In verschiedenen Verwaltungsabteilungen wird die Digitalisierung weiter vorangetrieben.
In der Raumplanung wird der kommunale Richtplan Altendorf-Lachen zum Abschluss gebracht sowie die Überarbeitung der Nutzungsplanung weiterbearbeitet. Im Bereich Tiefbau und Werke werden die Wasserversorgung, die Verkehrsplanung sowie die Überarbeitung des Wegrodels aus dem Jahr 1913 Schwerpunkte sein. Die Details zu allen Ressorts sind ab sofort auf der Website der Gemeinde Altendorf, beim Themengebiet Politik, unter der Rubrik Behörden und Kommissionen, ersichtlich.
Arbeitsvergaben für Sanierung und Raumoptimierung
Das Verwaltungsgebäude Dorfzentrum der Gemeinde Altendorf wurde in den Jahren 1987/1988 errichtet. Nach 37 Jahren steht nun eine grössere Sanierung an. So wird das Gebäude den heutigen Gegebenheiten angepasst und das Raumkonzept einer Optimierung unterzogen.
Die Planung sowie Bauleitung erfolgt durch die Simone Toma AG, Altendorf. Die Sanierungsarbeiten beginnen ab März 2025 und sollen im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. (siehe Box) Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich an: Gemeinde Altendorf, Roger Spieser, Gemeindeschreiber, Telefon 055 451 77 45 roger.spieser@altendorf.ch.
Gemeinderat Altendorf
Im Jahr 2020 erreicht Altendorf zum ersten Mal das Label Energiestadt. Im September 2024 stand die erste Re-Zertifizierung an, die alle vier Jahre zu bestehen ist.