Bläseroktett DiVent spielt Bekanntes und Überraschendes
Das Bläserensemble DiVent pflegt das kammermusikalische Bläserrepertoire seit vielen Jahren. Am übernächsten Wochenende kommen am Samstag und Sonntag, 26./27. Oktober, nun Werke für Bläseroktett in Wilen und Lachen zur Aufführung. Dabei steht Mozarts zauberhafte «Serenade in Es-Dur» im Mittelpunkt.
Weiterer Geniestreich Mozarts
Unterhaltsam, aber dennoch kunstvoll und harmonisch ausgefeilt: Mozarts Genie zeigt sich auch in seiner «Serenade Nr. 11 in Es-Dur KV 375». Im Herbst 1781 für Bläsersextett – ohne Oboen – komponiert, folgte einige Monate später die Erweiterung zum Bläseroktett. Nach dem behaglichen Eröffnungssatz, ein Allegro maestoso, umrahmen zwei Menuette den ausdrucksvollen, von lyrischen Klarinetten- und Oboen- und Hornsoli geprägten Adagio- Satz. Mit einem temperamentvollen, überschwänglichen Rondo beschliesst Mozart sein Oktett.
Nicht nur grosse Namen
Neben bekannten und etablierten Werken überrascht das Bläserensemble DiVent auch immer wieder mit unbekannten Trouvaillen von «Kleinmeistern » der Klassik und Romantik. In diese Kategorie gehört auch das «Divertissement » für Bläseroktett des deutschen Komponisten Ernst Eichner (1740–1777). Er genoss zu Lebzeiten einen hervorragenden Ruf als Komponist, Fagottist und Konzertmeister, geriet nach seinem frühen Tod allerdings rasch in Vergessenheit. Eichner komponierte über 30 Sinfonien und 20 Konzerte und einige kammermusikalische Werke für Bläser, so auch das «Divertissement in C».
Vermutlich Ende der 1780er-Jahre komponierte Ludwig van Beethoven das «Rondino für Bläser». Das charmante Stück mit seinem volkstümlichen Ton und ein wenig Wiener Charme ist beste Unterhaltungsmusik, ganz im Geiste Mozartscher Tafelmusik. Das Rondino wurde erst nach Beethovens Tod veröffentlicht und posthum in dessen Werkverzeichnis aufgenommen.
In bekannter Besetzung
Das Bläserensemble DiVent spielt in der Besetzung: Yoko Jinnai und Shoko Miyake (Oboe), Urs Bamert und Gabriel Schwyter (Klarinette), Sebastian Rauchen stein und Sebastian Kälin (Horn), Roland Bamert und Katalin Cziegler (Fagott). Das Konzert dauert eine Stunde, der Eintritt ist frei bei einer Kollekte.
An überraschenden Orten
Die Konzerte finden am Samstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in der Kapelle St. Konrad und Ulrich in Wilen (Parkplätze bei der Primarschule vorhanden) sowie am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr in der Kapelle im Ried in Lachen statt. (eing)
Übernächstes Wochenende gibt das Bläserensemble DiVent ein spezielles Konzert an zwei speziellen Orten. Aufgeführt wird «Bekanntes & Überraschendes» nämlich in zwei Kapellen in Wilen und in Lachen.