Ein Buch zum Abschied der «Hanneli-Musig»
Seit 22 Jahren erfreut sich ein grosses Publikum im In- und Ausland an den abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzerten der «Hanneli-Musig» – eine bunte Zusammenstellung von bestens bekannten Grössen aus der Schweizer Volksmusikszene, die die Tanzmusik unserer Urgrosseltern zum Klingen bringen.
Wie bereits seit längerem bekannt, ist Ende 2024 nun aber definitiv Schluss – sie hat ihre Mission erfüllt. Zum Ende der «Hanneli-Musig» hat sich der Autor Erich Herger intensiv mit der Geschichte der «Hanneli-Musig» und deren aktuellen und ehemaligen Mitspielern befasst. Entstanden ist ein spannendes Buch über eine aussergewöhnliche Musikformation, von der Entstehung, über die unzähligen Konzerte, die acht Tonträger-Produktionen, persönlichen Anekdoten und Erinnerungen aller Mitwirkenden und weiteren Themen – bis zur Auflösung per Ende 2024. Das vom Müsigricht Verlag initiierte Buch wird somit zu einem unverzichtbaren Zeitdokument für alle Volksmusikfreunde. Ein Buch, schön und ganz schön schräg, eben wie die «Hanneli-Musig» über all die Jahre war.
Buchvernissagen mit musikalischer Untermalung
Das rund 160 Seiten starke, mit zahlreichen Fotos geschmückte Werk wird am 31.Oktober 2024 im «Weissen Wind» in Zürich und am 15. November 2024 im «Uristiersaal» in Altdorf dem Publikum vorgestellt.
Umrahmt werden die Buchpräsentationen natürlich mit je einem der letzten Konzerte der «Hanneli-Musig». Angaben zu den Platzreservationen sind unter www.mue-verlag.ch/hannelimusig zu finden. Anschliessend wird das Buch direkt beim Müsigricht Verlag (mue-verlag.ch) oder auch im Buchhandel erhältlich sein.
Autor mit «Goldenem Uristier» geehrt
Der Autor des Buches, Erich Herger, kommt aus Bürglen, Kanton Uri, und wurde 1956 geboren. Er ist Journalist, Buchautor, Korrektor und Lektor. Er ist Inhaber der Büro für Text GmbH, Sprache für Medien und Wirtschaft. Zudem war er Dozent an der Universität Freiburg im Fachbereich Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Weiter war Herger Präsident des Vereins «Haus der Volksmusik». In dieser Funktion hat er wesentlich dazu beigetragen, die Positionierung des Hauses der Volksmusik als nationales Kompetenzzentrum zu stärken und die Sichtbarkeit des Hauses in der Schweiz zu erhöhen. 2023 wurde er vom Urner Regierungsrat für sein Engagement mit dem «Goldenen Uristier» geehrt. ( eing) Nach mehr als zwei Jahrzehnten geht die Geschichte der «Hanneli-Musig» zu Ende. Zum krönenden Abschluss wird ein Buch veröffentlicht, dass sich mit der Volksmusikgruppe auseinandersetzt. Und: Es wird auch noch zwei Konzerte geben.