• Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Wollerau
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Helfenstein fordert mehr Mut im Nachwuchsbereich
Sport
26. September 2024

Helfenstein fordert mehr Mut im Nachwuchsbereich

Für den Spieleragenten Sven Helfenstein liegt in der Schweiz im Eishockey viel Potenzial brach. Er würde sich mehr unkonventionelles Denken wünschen.

Helfenstein galt einst als einer der grössten Hoffnungsträger im Schweizer Eishockey. Am 26. Januar 1999 debütiert er bei Kloten im Alter von 16 Jahren in der damaligen NLA. Die U18-WM in Kloten im April 2000 beendet er mit fünf Toren und sechs Assists in sieben Partien als zweitbester Skorer. Im gleichen Jahr wird er von den New York Rangers als Nummer 175 gedraftet.

Doch aus der erhofften grossen Karriere wird nichts, auch weil wegen Fehlbelastungen im Kraftraum Rückenprobleme sein permanenter Begleiter sind. Helfenstein spielte in der höchsten Schweizer Liga für sieben verschiedene Vereine, 2013 beendete er im Alter von 30 Jahren beim damaligen NLB-Verein Lausanne die Karriere.

Viele Vereinswechsel als Pluspunkt

Nun ist er als Spieleragent tätig, obwohl er sich das zunächst nicht vorstellen konnte. Wie kam es dazu? Helfenstein absolvierte eine Ausbildung als Finanzplaner und begann Spieler in Geldfragen zu beraten. Der eine oder andere fragte ihn dann, ob er nicht auch die Verträge für sie aushandeln könne. Zunächst war Helfenstein skeptisch, letztendlich erkannte er es jedoch als Chance. Und so ist er nun in der Schweiz in diesem Geschäft eine feste Grösse. Einer seiner Kunden ist NHL-Star Janis Moser.

«Da ich oft den Verein wechselte, lernte ich sehr viele Leute kennen und sah ich extrem viel. Das ist ein riesiger Pluspunkt in meinem jetzigen Job», sagt Helfenstein im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zudem hilft ihm, nicht nur die Sonnenseite zu kennen. «Ich kann mich in gewissen Situationen besser in den Spieler hineinversetzen, weiss aus eigener Erfahrung, was du in der Karriere nicht machen solltest. Das ist zum Teil fast noch wichtiger als das, was du machen solltest.»

Talent gibt es für ihn nicht

Helfenstein und seine Agentur nehmen Spieler bereits mit 13, 14 Jahren unter Vertrag, zwei Angestellte beschränken sich grösstenteils nur aufs Scouting. Dies mit dem Hintergrund, Talente früh individueller unterstützen zu können, weil dies einem Klub gar nicht möglich ist. «Wir machen viele Sachen mit ihnen, über die ich froh gewesen wäre, wenn man das mit mir gemacht hätte», sagt Helfenstein. Beispielsweise werden ausführliche körperliche Tests durchgeführt – «hat der Spieler schon Dysbalancen, was braucht er, was nicht, was kann gefährlich werden?»

Wobei es das Wort Talent für Helfenstein nicht gibt. «Für mich gibt es Voraussetzungen. Ein gutes Paket wie zum Beispiel viele schnelle Muskelfasern oder eine gewisse Grösse hilft natürlich, aber dann kommen andere Faktoren dazu, nämlich wie man aufgewachsen ist. Vielleicht lebt jemand neben einer Eisbahn oder die Eltern haben viel Zeit in sportliche Tätigkeiten investiert. Dann heisst es, er sei ein Talent, aber er hat einfach nur mehr gemacht als die anderen.» Und genau darum gehe es. Ab der Stufe U15 Elite werde in allen grossen Vereinen in etwa gleich oft trainiert. Von daher gelte es, sich zu überlegen, «was kann ich zusätzlich machen, um schneller vorwärtszukommen. Das zu verstehen und umzusetzen, führt zu einem grossen Unterschied.»

Viele ohne Ahnung auf den tiefen Stufen

NHL-Stürmer Nino Niederreiter warnte nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille, dass zu wenig Nachwuchs nachkomme – die Schweiz stellte das zweitälteste Team des Turniers. Sieht Helfenstein das auch so? «Ja, und das ist alarmierend für mich.» Die Gründe sind für ihn klar: «Das Problem ist, was hierzulande auf den Stufen U9 bis U13 gemacht wird. Das ist der ultimative Horror.» Es würden dort viele Miliztrainer arbeiten, die keine Ahnung hätten.

Helfenstein versteht auch nicht, warum auf der Stufe U9 bloss zweimal pro Woche trainiert wird. Das reiche nirgends hin, so der 42-Jährige. In Tschechien würden sie in diesem Alter viermal wöchentlich trainieren. In Nordamerika stünden sie praktisch das ganze Jahr auf dem Eis und «wir haben immer noch das Gefühl, im Sommer eine Pause vom Eis zu benötigen», sagt Helfenstein und fährt fort: «Früher wurde überall weniger trainiert. Da fiel das noch nicht extrem ins Gewicht. Doch nun ist der Rückstand nach der U13 in der Schweiz dermassen gross, dass er kaum mehr aufholbar ist.»

Status Quo statt Mut

Für Helfenstein liegt das Problem darin, dass das System nicht wirklich hinterfragt wird, es wird zu wenig unkonventionell gedacht. So könnte er sich beispielsweise vorstellen, Trainer am Erfolg partizipieren zu lassen und für diese so einen Anreiz zu schaffen, mehr zu machen, als im Pflichtenheft steht. «Man sollte den Mut haben, neue Dinge einzuführen und nicht sagen, dass dafür das Geld fehle.» In Zug hätten sie für das Frauenteam mehr als eine Million an Sponsorengelder aufgetrieben, warum solle das für den Nachwuchs nicht auch möglich sein. «Es wird diesbezüglich zu wenig gemacht», spricht er Klartext.

Helfenstein fände es auch wünschenswert, wenn den Spielern ab der Stufe «U17 Elite» die Möglichkeit gegeben würde, im Sommer individuell zu trainieren. «Denn jeder braucht etwas anderes, allerdings wollen die Klubs die Kontrolle nicht abgeben. Es gibt so viele Sachen, die null Sinn machen. Doch wenn man mit etwas Neuem kommt, heisst es meistens Nein. Jeder schützt den anderen, denn eine Veränderung könnte ja für einen selbst negative Folgen haben. Deshalb wollen sie lieber den Status Quo.»

Eine klare Meinung hat Helfenstein auch zu den sechs Ausländern in der National League «Wie viele Schweizer erhalten in der Offensive noch eine gute Rolle? Sehr wenig. Die Auswirkungen sehen wir noch nicht. Ich bin sehr skeptisch, würde auf fünf Ausländer runtergehen.» Für Helfenstein steht fest: «Es gibt noch viele Baustellen.»

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
Ein Punkt Richtung Klassenerhalt für Sion
Sport
Ein Punkt Richtung Klassenerhalt für Sion
KEYSTONE/CYRIL ZINGARO 
13. May 2025
Mit dem Punkt hält Sion die Konkurrenz im Abstiegsrennen auf Distanz und sich selber aus dem Gröbsten raus. Zwei Runden vor Schluss beträgt die Reserv...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Ineffiziente Winterthurer brechen spät ein
Sport
Ineffiziente Winterthurer brechen spät ein
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
13. May 2025
Die mit der Referenz von vier Siegen in Folge in den Letzigrund gekommenen Winterthurer erspielten sich eine halbe Stunde lang Chance und Chance. Nach...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Deutschland ungeschlagen ins Nachbarduell
Sport
Deutschland ungeschlagen ins Nachbarduell
KEYSTONE/EPA/LUKAS KABON 
13. May 2025
Auf das 6:1 gegen Aufsteiger Ungarn und das 4:1 gegen Kasachstan liessen die Deutschen am Dienstag einen 5:2-Erfolg gegen Norwegen folgen. Für die Man...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
St. Gallen bis Saisonende ohne Görtler, Witzig fällt 4 Monate aus
Sport
St. Gallen bis Saisonende ohne Görtler, Witzig fällt 4 Monate aus
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
13. May 2025
Görtler wurde am Samstag bei der 1:4-Heimniederlage gegen den FC Winterthur in der Startphase mit Beschwerden im linken Oberschenkel ausgewechselt. De...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
50 Tage vor dem EM-Start sind die Turnierveranstalter auf Kurs
Sport
50 Tage vor dem EM-Start sind die Turnierveranstalter auf Kurs
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
13. May 2025
Der Barfüsserplatz in Basel ist derzeit «the place to be». Zwei Tage, nachdem die Fans des FCB dort den Meistertitel ausgiebig gefeiert hatten, gehört...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Van Uden sorgt für Überraschungssieg, Pedersen weiter in Rosa
Sport
Van Uden sorgt für Überraschungssieg, Pedersen weiter in Rosa
KEYSTONE/AP/Massimo Paolone 
13. May 2025
Nach dem dreitägigen Auftakt in Albanien und einem frühen Ruhetag standen in diesem Giro zum ersten Mal die reinen Sprinter im Fokus. Dabei schlug der...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Starker Anstieg der Meldungen zu verdächtigen Sportwetten
Politik
Starker Anstieg der Meldungen zu verdächtigen Sportwetten
KEYSTONE/LAURENT GILLIERON 
29. April | 12:18
Zu den höheren Meldezahlen habe ein verbesserter Informationsaustausch insbesondere im internationalen Verhältnis beigetragen, teilte die In...
EU-Bürger gegen Geldzahlung? EuGH kippt Regelung auf Malta
Politik
EU-Bürger gegen Geldzahlung? EuGH kippt Regelung auf Malta
Keystone/dpa/Arne Immanuel Bänsch 
29. April | 12:02
Wer auf Malta Staats- und damit EU-Bürger werden will, konnte bisher auf ein gesondertes Programm für Investoren setzen. Voraussetzung war u...
Verurteilter irakischer IS-Anhänger weiter in Ausschaffungshaft
Politik
Verurteilter irakischer IS-Anhänger weiter in Ausschaffungshaft
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
29. April | 12:00
Nun muss das Bundesgericht inhaltlich über die Zulässigkeit einer allfälligen Fortführung der Haft entscheiden. Das Schaffhauser O...
Muttertag
Inserate
Umfrage der Woche
ItakiPyramide
Jaguar Land Rover
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Immobilien
  • BAULAND GESUCHT
  • Schwiizer Päärli suecht
  • Keller Lagerabteile zu vemie
  • Kaufgesuch
Stellen
  • Pflegehelferin
  • Fachfrau-Fachmann
  • Sozialarbeiterin 80-90 %
  • Coiffeuse Coiffure
  • AGVS GLInstruktor üK
  • Abteilungsleiter Infrastruktur
  • Abteilungsleitung Bau Umwelt
  • Sales Manager B2B 100%
Events
  • 60 Jahre Jubiläum
  • Tag der offenen Türe
  • Feuerwehrmarsch
  • Mitgliedervers. SRF Literatu
  • Rampenverkauf Lachen
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Werner Fuchs-Höfliger
22. April 2025
AMTLICHES
  • Ordentl. Kirchgemeindevers.
  • Wollerau bewegt 2025
  • Wahl von Synodalen
DIVERSES
  • ZUBAG Wintergärten
  • SpindlerAnkauf Samm.
  • zärtliche Exotin
  • SZKB_Anlagefonds
  • Steuertipps
  • Indische Spezialitäten
  • Augenklinik Vista
  • Früh übt sich
  • Aus alt wird neu
  • Swiss Permanence
  • Swiss Permanence
  • 24h-Betreuung gesucht
  • 10 Jahre Jubiläum
  • Jubiläumswochenende 25
  • KinderZoo
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung