• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Claude Nicollier bleibt auch mit 80 dem Weltraum treu
Wirtschaft
2. September 2024

Claude Nicollier bleibt auch mit 80 dem Weltraum treu

Der erste Schweizer Astronaut Claude Nicollier wird heute 80 Jahre alt. Für den Ruhestand sei er aber noch nicht bereit, sagte er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Stattdessen versucht er, seine Leidenschaft zum Weltraum an jüngere Generationen weiterzugeben.«Die Erfahrungen, die ich als Astronaut gemacht habe, waren unglaublich tiefgründig. Wenn man etwas so Aussergewöhnliches erlebt hat, kann man das nicht für sich behalten», sagte Nicollier.

Noch heute unterrichtet Nicollier in einigen Kursen an den Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich. Auch mit den neuen Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist er in Kontakt. Dazu gehört Marco Sieber, der in den nächsten Jahren in Nicolliers Fussstapfen treten und als zweiter Schweizer ins All fliegen wird.

Klare Bilder im Kopf

Auf seine Zeit im Weltraum schaut Nicollier wehmütig zurück. Er würde sofort wieder fliegen, wenn er die Möglichkeit hätte. Aber nicht als Weltraumtourist. «Ich tue gerne Dinge, die sinnvoll sind, nicht nur zum Spass. Ich möchte etwas bewirken.» Bei seinen Weltraumflügen habe er dies getan. «Mit der Erforschung des Weltraums erweitern wir das Wissen der Menschheit.»

Insgesamt verbrachte Nicollier auf verschiedenen Missionen rund 1000 Stunden im Weltraum. «Ich habe noch immer sehr klare Bilder davon im Kopf», sagte der Astronaut. «Man kann zwar Fotos oder Videos davon anschauen, aber es ist nicht das gleiche, wie wenn man es selbst erlebt.»

Besonders in Erinnerung geblieben ist Nicollier die Begegnung mit dem Weltraumteleskop Hubble. «Als ich das Teleskop zum ersten Mal mit der Hand berührte, war das ein sehr spezielles Gefühl.» Um das Teleskop zu reparieren, unternahm er als erster europäischer Astronaut einen Aussenbordeinsatz – mit Erfolg: Am Ende der Mission funktionierte das Teleskop wieder. Noch heute liefert es der Wissenschaft wichtige Daten.

«Man sieht die Narben»

Die Erde vom Weltraum aus zu sehen, habe ihn tief geprägt und seine Sicht auf die Welt verändert. «Vom Weltraum aus sieht man, wie zerbrechlich die Erde ist. Man sieht die Narben, die der Mensch auf dem Planeten hinterlässt. Insbesondere Waldbrände und die Abholzung sind vom Weltraum aus sehr deutlich sichtbar», sagte Nicollier.

«Ich hatte bei diesem Anblick das tiefe Gefühl, dass wir diesen ganz besonderen Planeten schützen müssen, weil wir wissen, dass dies der einzige Ort ist, an dem wir im Moment in unserem Sonnensystem leben können.» Es sei zwar möglich, dass Menschen in Zukunft für eine gewisse Zeit auf dem Mars oder auf anderen Planeten leben könnten. Dass es einmal grosse Kolonien ausserhalb der Erde geben werde, glaube er aber nicht, zumindest nicht in den nächsten Jahrzehnten.

Für die Zukunft der Erde sei er «moderat optimistisch». «Zumindest haben wir jetzt das Bewusstsein dafür, dass etwas getan werden muss. Das gab es vor 50 Jahren noch nicht.»

«Ich wäre gerne zum Mond geflogen»

Seit Nicolliers Einsatz im All sind Weltraummissionen deutlich länger geworden. «Meine Missionen waren stets kurz. Normalerweise zehn bis zwölf Tage. Und diese waren mit harter Arbeit gefüllt.» Auf der Internationalen Raumstation ISS, auf der Missionen in der Regel 6 Monate dauern, sei das anders. «Ich wäre gerne länger im Weltraum geblieben. Nicht nur, um die Aussicht zu geniessen, sondern auch um zu erfahren, wie es ist, für längere Zeit in diesem Umfeld zu leben.» Sein Nachfolger werde diese Möglichkeit haben.

Auch eine andere Erfahrung, die Astronautinnen und Astronauten bald wieder machen werden, hätte er gerne gehabt: «Ich wäre gerne zum Mond geflogen. Aber es gab keine Mondmission, als ich aktiver Astronaut war.»

Unerreichbarer Traum

Lange erschien Nicollier der Traum, Astronaut zu werden, unrealistisch. «Die Raumfahrt war damals unter den Sowjets und den Amerikanern aufgeteilt», erklärte er. Stattdessen studierte er Astronomie und Physik, liess sich zum Militär- und Zivil-Piloten ausbilden und trat schliesslich eine Stelle im ESA-Forschungs- und Technologiezentrum in den Niederlanden an.

Als sich dort zum ersten Mal für Schweizer die Möglichkeit öffnete, Astronaut zu werden, packte er die Chance und bewarb sich um die Ausbildung zum ESA-Astronauten. Er wurde Mitglied der ersten Trainingsgruppe und ging 1980 zur weiteren Ausbildung als Space Shuttle-Missionsspezialist in die USA.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Verwandte Artikel
BEKB erhält neue Präsidentin – Antoinette Hunziker-Ebneter geht
Wirtschaft
BEKB erhält neue Präsidentin – Antoinette Hunziker-Ebneter geht
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
13. May 2025
Ihre Nachfolge soll laut Mitteilung vom Dienstag Annelis Lüscher Hämmerli antreten. Diese gehört dem Verwaltungsrat seit 2019 an. Sie ist heute ausser...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Neue Wege im Zollstreit? Warum China um Lateinamerika buhlt
Wirtschaft
Neue Wege im Zollstreit? Warum China um Lateinamerika buhlt
Keystone/EPA REUTERS POOL/FLORENCE LO / POOL 
13. May 2025
In Zollkriegen gebe es keine Gewinner, sagte Xi. Sein Land wolle unter steigender Blockkonfrontation und Protektionsmus in Infrastruktur, Rohstoffen u...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
PSP Swiss Property im ersten Quartal mit weniger Gewinn
Wirtschaft
PSP Swiss Property im ersten Quartal mit weniger Gewinn
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA 
13. May 2025
Der Liegenschaftsertrag von PSP sank im ersten Quartal um 2,5 Prozent auf 86,9 Millionen Franken, wie es am Dienstag in einer Mitteilung heisst. Der B...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Schimpansen-Mütter prägen ihren Nachwuchs ähnlich wie Menschen
Wirtschaft
Schimpansen-Mütter prägen ihren Nachwuchs ähnlich wie Menschen
KEYSTONE/ENNIO LEANZA 
13. May 2025
Das beschreibt ein Team um Eléonore Rolland vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig im Fachblatt «Nature Human Behaviour». P...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen
Wirtschaft
US-Verkehrsbehörde hat viele Fragen zu Musks Robotaxi-Plänen
Keystone/EPA POOL/SHAWN THEW / POOL 
13. May 2025
Zudem fragte die Behörde, wie Tesla zu dem Schluss kam, dass die Robotaxi-Software bereit zum Einsatz auch ohne Menschen am Steuer ist. Der von Tech-M...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Schimpansen haben wie Kinder verschiedene Bindungstypen zu Müttern
Wirtschaft
Schimpansen haben wie Kinder verschiedene Bindungstypen zu Müttern
Antoine Valet/Tai Chimpanzee Project 
12. May 2025
Allerdings fanden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei frei lebenden Menschenaffen keine sogenannten desorganisierten Bindungen. Diese kom...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Barcelonas Offensivzauber gegen Inters defensive Stabilität
Sport
Barcelonas Offensivzauber gegen Inters defensive Stabilität
KEYSTONE/AP/Antonio Calanni 
6. May | 5:00
Mit dem Remis in Barcelona hat sich Inter eine gute Ausgangslage geschaffen. Die Norditaliener haben die Champions League erst einmal gewonnen, in den...
Der König ist zurück
Sport
Der König ist zurück
KEYSTONE/EPA/ETTORE FERRARI 
6. May | 4:30
Dieser erste Montag im Mai ist für Jannik Sinner ein Tag der Erlösung. Nach drei Monaten ist seine Dopingsperre abgelaufen, im Foro Italico ...
ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück
Wirtschaft
ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück
KEYSTONE/AP/Michael Dwyer 
6. May | 3:56
Das Start-up beriet sich vor der Planänderung unter anderem mit den Generalstaatsanwälten von Kalifornien und Delaware, die den Umbau blocki...
Immobilien
    Stellen
      Events
        TRAUERANZEIGEN
        Todesanzeigen
        TA Marcel Fuchs
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        TA Paul Leuenberger-Peter
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        DS Robert Hegner-Petritz
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        TA Rosmarie Mächler
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        JG Josef Fuchs
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        VTA Rosmarie Mächler-Lenherr
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        TA Elisabeth Stählin
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        TA Don Towle
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        TA Paul Schneider
        29. April 2025
        Todesanzeigen
        TA Don Towle – eng
        29. April 2025
        AMTLICHES
          DIVERSES
          • Jaguar Land Rover
          • Abegg Haustechnik AG
          • DM Innenausbau
          • Bruhin Uhren
          • Reifencenter
          • SZKB_Anlagefonds
          • Prime Preventive AG
          • Walter Streuli AG
          • Exklusiv Immobilien
          • Wettbewerbsgewinner
          • Marchbau
          © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
          Datenschutzerklärung