Beschwingte Romantik erklingt
Am Wochenende fand ein bemerkenswertes Konzert in Pfäffikon statt. Neun Profi-Musiker aus der Region interpretierten zwei Werke aus der Zeit der Früh- und Spätromantik auf eine witzige und freche Art.
Samstagabend kurz vor dem Eindunkeln. Eine adrett gekleidete Menschenmenge versammelte sich für ein klassisches Konzert in der Pfäffiker Aula in der Weid. Neun Profi-Musiker – Accento musicale als Kammermusik-Vereinigung genannt – positionierten ihre Instrumente vor aufmerksamem Publikum.
Das erste der beiden vorgetragenen Werke komponierte der französische Komponist George Onslow mit vier Sätzen. Gar witzig und frech interpretierten die vier Streicher und die fünf Bläser das wenig bekannte Stück. Leidenschaftlich strich die Kontrabassistin Astrid Grab mit ihrem Bogen über die Saiten. Horn, Fagott, Violine, Flöten, Oboe, Violoncello, Viola, Klarinette – die Klänge der Streich- und Blasinstrumente vermischten sich. «Sehr gut», flüsterte eine Zuschauerin begeistert.
Unbekannte Werke interpretieren
Häufig wenig bekannte und seltene Werke aufführen zu dürfen und kaum mehrmals die gleichen Stücke zu spielen, ist Accento musicale wichtig. Denn: «Es gibt so viele schöne Stücke. Es wäre schade, wenn wir immer nur Mozart spielten», stellte der Siebner Klarinettist Urs Bamert das Programm vor.
Das zweite Werk stammte vom liechtensteinischen Nationalkomponisten Joseph Rheinberger. Heitere und fröhliche Klänge spielte das Nonett. Nonett – eine Komposition für neun Soloinstrumente. Die gekonnte Interpretation und das harmonische Zusammenspiel der Instrumente schufen eine Atmosphäre, die die Herzen der Zuschauer höher schlagen liess.
Kultur im Kanton Schwyz fördern
Das Publikum in Pfäffikon applaudierte nach rund 70 Minuten wertschätzend. Die talentierten Kunstschaffenden sind zufrieden. Gestern durfte das Nonett nochmals mit ihrem neuen Programm «Serenade im Licht der Berge» in Schwyz auftreten.
Seine Leidenschaft zur klassischen Musik möchte Accento musicale weitergeben und dadurch den Kanton Schwyz vereinen. Die Profi-Musiker kommen nämlich nicht nur aus der March und den Höfen, sondern auch aus Brunnen, Schwyz und Einsiedeln. Es wäre gar möglich, die Musiker für private Anlässe wie runde Geburtstage zu engagieren.