Vom Bahnhof Wilen zum Drei-Gemeinde-Eck
Der Spaziergang Drei-Gemeinde-Eck, der auch als Rundweg begangen werden kann, bietet spannende Einblicke in Gehölz-, Ufer- und Siedlungsränder mit wertvollen Kleinstrukturen und grosser Artenvielfalt. Natürliche Bachläufe zeigen die Kraft des Wassers und die Schönheit der Natur in unmittelbarer Umgebung des Siedlungsgebiets.
Treffpunkt der Höfner Gemeinden
Vom Startpunkt beim Bahnhof Wilen bei Wollerau führt der Spaziergang über Quartierstrassen durch den Siedlungsrand von Wilen und Wollerau in Richtung Roos. Von dort erfolgt der Einstieg ins eindrückliche Würztobel, das inmitten eines Buchenwalds liegt. Nach einem letzten Anstieg erreicht man oberhalb des Waldes die Anhöhe, auf der das Drei-Gemeinde-Eck liegt. Von dort gelangt man mit wenigen Schritten zum Bauernhof Fritsch, wo der Anlass gemütlich ausklingt.
Will man danach den Rundweg zu Ende führen, steigt man das Würztobel wieder hinunter und erreicht via Roosquartier den Rückweg über offene Wiesenflächen.
Abwechslungsreiches Programm
Treffpunkt für den Spaziergang ist beim Bahnhof Wilen bei Wollerau um 11 Uhr. Nach dem Rundweg, etwa um 13.30 Uhr, offeriert das LEK Höfe auf dem Bauernhof Fritsch, Fritschweg 8, Schindellegi, einen Grill-Imbiss (Fleisch und Vegi). Auch für Getränke ist gesorgt. Geni Widrig, Projektleiter LEK Höfe, begleitet den Spaziergang mit Erläuterungen zu Flora und Fauna. Aus Anlass des Bezirksjubiläums richtet Frau Bezirksammann Yolanda Fumagalli unterwegs ein Grusswort an die Teilnehmenden. Zudem wird am Drei-Gemeinde-Eck die neu installierte Sitzgelegenheit eingeweiht.
Der Spaziergang ist nur bedingt kinderwagentauglich. Es wird empfohlen, mit dem ÖV anzureisen. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kommission LEK Höfe freut sich über zahlreiche Teilnehmende.
Weitere Informationen zum LEK Höfe unter www. lek-hoefe.ch.
Am Sonntag, 3. September, lädt das Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Höfe die Bevölkerung zum Spaziergang Drei-Gemeinde-Eck ein.