Die Krasniqis laufen den Knobels deutlich den Rang ab
Wer wie unser Redaktionsleiter Andreas den Nachnamen Knobel trägt, ist in der Region gut verankert, die Knobels schlagen hier ihre Wurzeln quasi seit Menschengedenken. In der Gemeinde Altendorf heissen 121 Personen so, überflügelt werden sie dort nur von den Zügers (159). Auf «tagesanzeiger.ch» ist seit kurzem ein Tool aufgeschaltet, welches alle Nachnamen der Schweiz pro Gemeinde und deren Verbreitung insgesamt aufzeigt. Die Karte rechts zeigt, dass der Nachname Knobel seine Strahlkraft ausserhalb unserer Region schnell verliert, nur vereinzelt taucht er in den anderen Landesteilen auf. Ganz im Gegensatz dazu der Nachname des FCZ-Kickers Bledian Krasniqi aus Siebnen. Zwar gibt es keine Häufung des Namens in Ausserschwyz, dafür ist er fast über das ganze Land verteilt. Während in der Schweiz nur 1186 Personen Knobel heissen, sind es bei den Krasniqis 8629. Das ist über siebenmal mehr und bedeutet in der Rangliste der Nachnamen der Schweiz Rang 40, Knobel belegt hingegen nur Rang 965.
Allein auf weiter Flur ist im Kanton Schwyz unsere Redaktionssekretärin Daniela Jurt. Elfmal kommt der Name in Lachen vor, je dreimal in Steinen und Arth (angezeigt werden im Tool nur Gemeinden, in denen ein Name mindestens dreimal vorkommt). Mit ihrem Ledignamen Rauchenstein war sich Daniela anderes gewohnt: In Lachen gibt es 84 davon, gemeinsam mit Marty bedeutet das Platz eins. Allerdings ist die Verbreitung des Namens Rauchenstein noch deutlich stärker eingeschränkt als jener der Knobels. Ausserhalb Lachens gibt es nur noch 92 weitere Rauchensteins, fast die Hälfte dieser Namensträger wohnt somit in Lachen – eine extreme Verteilung. Rauchenstein belegt in der nationalen Rangliste denn auch nur Platz 6996, Jurt kommt mit 469 Namensträgern zumindest auf Platz 2768.
Einen waschechten Wägitaler Nachnamen trägt Redaktorin Johanna
Mächler. In Vorderthal kommt er 136-mal vor, in Innerthal 54-mal. In Innerthal heissen 30 Prozent aller Einwohner Mächler, in Vorderthal 13,6 Prozent. Ausserhalb unserer Region ist auch Mächler eher selten. 2224mal kommt er in der Schweiz vor, Rang 418. Das bedeutet, dass 8,5 Prozent der Mächlers im Wägital wohnhaft sind.
Fast schon einen Allerweltsnamen hat der Autor dieses Artikels, Daniel Koch. Auch er liegt mit 8610 Namensträgern zwar ganz knapp hinter Krasniqi, kein anderer Nachname der Redaktionsmitarbeiter kommt aber häufiger vor in der Schweiz.
Richtig weit verbreitet ist dafür der Name von Altendorfs Gemeindepräsident Beat Keller. Er belegt nicht nur in Altendorf Rang drei, sondern kommt auch schweizweit auf Rang vier. 23 309 Personen tragen diesen Nachnamen. Nur Müller (53 686), Meier (33 054) und Schmid (30 534) gibt es noch mehr.
Auch wenn unser ehemaliger Chefredaktor Stefan
Grüter regelmässig in seine Heimat Schwyz zum Jassen fährt, ein waschechter Vertreter des Hauptorts ist er nicht. Im ganzen Kanton kommt der Name nur 16mal vor, in gleichen Teilen in Lachen und Schwyz. Richtig heimisch sind die Grüters im Luzernischen. In Ruswil heissen 164 Personen so, das ist dort Platz zwei. Wer nicht weiss, ob jemand nun
Stählin oder Stähli heisst, sollte auf Letzteres tippen. Zwar ist der Name des ehemaligen Regierungsrats Walter Stählin in Lachen deutlich öfter vertreten als jener des jetzigen Regierungsrats Michael Stähli, schweizweit ist das Verdikt aber deutlich. Es gibt 2681 Stähli und 308 Stählin.
Dass die Schweiz ein Vielvölkerstaat ist, zeigt sich an einigen Namen in den Top 50. Da belegt da Silva Platz zehn, Ferreira Platz 21, dos Santos Platz 35, Rodrigues Platz 38, Krasniqi Platz 40 und Berisha Platz 45. Alle liegen sie noch vor dem Namen Schweizer (52), dem Inbegriff des Schweizer Nachnamens.
In Ausserschwyz ist der Nachname Knobel weit verbreitet und Sinnbild für Zugehörigkeit. Kaum zu glauben: Der Nachname Krasniqi beispielsweise kommt schweizweit siebenmal so oft vor.