• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Ausserschwyz
8. April 2022

«Organspende war meine einzige Option»

Ich darf weiterleben, weil zwei Menschen gestorben sind», sagt Sabrina Züger. «Von diesen zwei Menschen habe ich ein lebenswichtiges Organ

Ich darf weiterleben, weil zwei Menschen gestorben sind», sagt Sabrina Züger. «Von diesen zwei Menschen habe ich ein lebenswichtiges Organ bekommen», erklärt die 39-jährige Reichenburgerin.

Den 10. Geburtstag erleben unwahrscheinlich

Sabrina Züger kommt 1983 mit einer seltenen Stoffwechselkrankheit zur Welt, von der damals nur etwa eine Handvoll Menschen in der Schweiz betroffen waren. Die Märchlerin wurde mit einer Leber geboren, welche kein Eiweiss verstoffwechseln kann. Die Ärzte haben wenig Hoffnung, dass das eben erst geborene Baby das Teenager-alter erreicht: «Meinen Eltern wurde gesagt, dass ich nicht einmal meinen 10. Geburtstag erleben würde.» Dennoch meistert Züger unter Einhaltung einer strikten Eiweissdiät und regelmässigen Arztbesuchen das erste Jahrzehnt ihres Lebens. Was sie, ihre Familie und die Ärzte jedoch wissen: Lange kann das Mädchen mit ihrer kranken Leber nicht mehr weiterleben. Und so sprechen die Ärzte die damals einzige Option aus: die Organ-transplantation.

Erste Transplantation mit 11 Jahren In der Schweiz wurde die erste Trans-plantation an einem Erwachsenen 1964 mit einer Niere durchgeführt, die erste Lebertransplantation an einer erwachsenen Person fand 1983 statt. Lebertransplantationen an Kindern werden bis heute nur in Genf durchgeführt, der erste Eingriff erfolgte 1989.

Wenige Jahre später, 1994, entscheidet sich auch die damals 11-jährige Züger dazu. Der Lebenswille des Mädchens überwiegt die Angst vor der Operation und dem Leben danach. Um mit einem transplantierten Organ leben zu können, müssen täglich Medikamente, sogenannte Immunsuppresiva, eingenommen werden. Diese unterdrücken das Immunsystem, damit das transplantierte Fremdorgan nicht abgestossen wird – das funktioniert in der Regel gut, ein Restrisiko bleibt jedoch immer bestehen.

Bevor Züger auf die Warteliste kommt, muss sie sich einer Reihe Untersuchungen unterziehen. Nicht nur die Blutgruppe muss bei der Spenderperson übereinstimmen, sondern auch noch eine Menge anderer Werte. Vom Spital bekommt das Mädchen einen Pieper – sie muss jederzeit erreichbar sein. Nur knapp einen Monat später wird die Familie darüber informiert, dass eine passende Leber gefunden wurde. Dann geht alles ganz schnell: «Ich wurde zum Spital Lachen gebeten, von wo aus ich per Helikopter nach Genf geflogen wurde.» Im Genfer Kinder-spital wird Züger ein Teil der Spenderleber in einer 14-stündigen Operation transplantiert. Der Eingriff verläuft ohne Komplikationen, für die Reichenburgerin beginnt ein neues Leben.

Erstaunliche Fortschritte der Medizin Es vergehen gut zwanzig Jahre – Züger ist nun verheiratet und hat eben erst eine gesunde Tochter zur Welt gebracht – als die Müdigkeit, die Energielosigkeit und die Gelbsucht zurückkehren. Nach und nach wird der Alltag der jungen Frau zur Zerreissprobe: Muttersein und Haushalten werden immer schwerer zu managen, trotz der grossen Unterstützung, welche Züger von ihrer Familie erhält.

«Es war im Sommer 2017, als ich mich mit meinem Arzt beriet und mich für eine zweite Organspende entschied. » Das Prozedere beginnt von vorne. Nach diversen Untersuchungen kommt die damals 34-Jährige auf die Warteliste. Diesmal vergeht ein Jahr, bis eine passende Leber gefunden wird. Vor der zweiten Transplantation ist Züger nervöser als vor der ersten: «Nun hatte ich eine eigene Familie, ich hatte Verantwortung.» Ihre positive Einstellung, die sie schon als Kind hat-te, ist der Märchlerin aber geblieben. Kraft habe ihr vor allem ihre Tochter gegeben.

«Es ist erstaunlich, in welch kurzer Zeit die Medizin Fortschritte macht», sagt Züger. Der zweite Eingriff, bei dem nicht nur ein Teil, sondern die ganze Leber transplantiert wurde, habe nur knapp fünf Stunden gedauert – ein Drittel der Zeit, welche die erste Transplantation in Anspruch genom-men hat. Der Spitalaufenthalt wurde auf zwei Wochen verkürzt, danach folgten zwei Wochen Reha.

Mit der Ungewissheit leben Die Transplantationen gaben Züger die Chance, trotz Krankheit ein nahezu «normales» Leben zu führen. «Dafür bin ich jeden Tag dankbar», sagt sie. Mit dem Teilen ihrer Geschichte will die Reichenburgerin die Menschen dazu anregen, sich Gedanken zur Organspende zu machen. Ob die Transplantation dadurch ermöglicht wurde, weil die verstorbenen Personen zu Lebzeiten einer Organspende zugestimmt oder ob die Angehörigen sich im Nachhinein dafür ausgesprochen hatten, wird die Märchlerin nie erfahren. Diese Ungewissheit macht Züger manchmal zu schaffen. Sie wünscht sich von Herzen, dass die Organspende auch Wille der verstorbenen Person gewesen sei, denn: «Ohne die neue Leber wäre ich heute womöglich nicht mehr da.»

Verwandte Artikel
Ein Unfall in Lachen wird zum nationalen Skandal
Ausserschwyz, Erste Seite
Ein Unfall in Lachen wird zum nationalen Skandal
9. May 2025
Martin Bruhin Das Klirren von Glas hallt durch die Nacht. Es ist Donnerstag, 10.April 1969, 22 Uhr. Bewohnerinnen und Bewohner der Zimmer über dem Res...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Jugendtreff Switch eine Woche lang ganz in Mädchenhand
Ausserschwyz
Jugendtreff Switch eine Woche lang ganz in Mädchenhand
9. May 2025
Fast 100 Teilnehmerinnen ab der 5. Klasse besuchten im Rahmen der Girlpowerwoche 2025 einen oder mehrere der vielfältigen Work-shops. Ob Graffiti spra...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Was tun wir, wenn wir nichts tun?
Ausserschwyz
Was tun wir, wenn wir nichts tun?
9. May 2025
Franz Feldmann * Einfach mal ausspannen, einfach mal nichts tun. Wer im Hamsterrad des Alltags steckt, wird wohl ab und zu diesen Wunsch in sich trage...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Neubauprojekt «gleicht einem plötzlichen Schnellschuss»
Ausserschwyz, Erste Seite
Neubauprojekt «gleicht einem plötzlichen Schnellschuss»
9. May 2025
Stefan Grüter Das Alterszentrum Turm Matt ist eines der grössten Wollerauer Sorgenkinder. Querelen in der Führung, kaum Interesse an Stiftungsrats- Ma...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
Siebner Wolf wird zum Politikum
Ausserschwyz, Erste Seite
Siebner Wolf wird zum Politikum
9. May 2025
Franziska Kohler Ein Wolf riss am Dienstagabend in Siebnen oberhalb des Kraftwerks eine Hirschkuh (wir berichteten) – und wird nun zum Politikum. Denn...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
«Fehlende Verkaufsabsichten»: Gemeinde Freienbach schreibt Luegeten-Initiative ab
Ausserschwyz, Erste Seite
«Fehlende Verkaufsabsichten»: Gemeinde Freienbach schreibt Luegeten-Initiative ab
9. May 2025
Robin Furrer Das lange Ringen um die «Luegeten» sollte endlich Geschichte sein. Mit einer pompösen Feier eröffneten Pächter Michel Péclard und Besitze...
{"epopulate_editorials_prism":"epopulate_editorials_prism", "hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}{"hoefner-volksblatt":"Hoefner Volksblatt"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Trump begrüsst «vollständigen Neustart» in Handelsbeziehungen
Wirtschaft
Trump begrüsst «vollständigen Neustart» in Handelsbeziehungen
Keystone/AP/Michael Conroy 
11. May | 2:02
«Viele Dinge wurden besprochen, vieles wurde vereinbart», schrieb Trump über das Treffen auf Ministerebene am Samstag in Genf. Er bez...
Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen am Donnerstag vor
Politik
Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen am Donnerstag vor
Keystone/Pool AP/Pavel Bednyakov 
11. May | 1:58
Diese sollen bereits am kommenden Donnerstag (15.5.) beginnen, sagte Putin Journalisten in Moskau. Es gehe um eine Wiederaufnahme direkter Gesprä...
Thomas Gottschalk verkündet Show-Aus im Fernsehen
News
Thomas Gottschalk verkündet Show-Aus im Fernsehen
Keystone/dpa/Philipp von Ditfurth 
11. May | 0:46
«Ich habe 35 Jahre lang den Samstagabend betreut und im Griff gehabt», sagte Gottschalk, gefolgt vom Applaus des Studio-Publikums. Seinen ...
ItakiPyramide
Inserate
Umfrage der Woche
Jaguar Land Rover
Muttertag
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
Immobilien
    Stellen
      Events
        TRAUERANZEIGEN
        Todesanzeigen
        TA Alie Kessler-Rössler
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        TA Margrit Schätti-Eicher
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        DS Jakob Diethelm
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        TA Bruno Richle
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        TA Hansueli Gantenbein
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        TA Anna Mächler
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        TA Elfrieda Koller-Züger
        6. May 2025
        Todesanzeigen
        DS Anna Späni-Häfliger
        6. May 2025
        AMTLICHES
        • Parfait Immobilien AG
        • Stander Gruppe AG
        • SWISS lab dr.gerny GmbH
        DIVERSES
        • ItakiPyramide
        • Muttertag
        • Jaguar Land Rover
        • Möbel Schwyter Lachen
        • Alain Oechslin
        • Mitarbeitende gesucht
        • wiserliving
        • Migros
        • ProCap
        © Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
        Datenschutzerklärung