• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Anmeldung
Schweizer Teams sicherten sich Beobachtungszeit am Webb-Teleskop
News, Wirtschaft
22. December 2021
Voraussichtlich am Samstag soll das Weltraumteleskop «James Webb» seine 1,5 Millionen Kilometer lange Reise ins All antreten. Auch Schweizer Forschende dürfen sich freuen, wenn das bisher grösste und leistungsstärkste ...

Schweizer Teams sicherten sich Beobachtungszeit am Webb-Teleskop

Voraussichtlich am Samstag soll das Weltraumteleskop «James Webb» seine 1,5 Millionen Kilometer lange Reise ins All antreten. Auch Schweizer Forschende dürfen sich freuen, wenn das bisher grösste und leistungsstärkste ...

Voraussichtlich am Samstag soll das Weltraumteleskop «James Webb» seine 1,5 Millionen Kilometer lange Reise ins All antreten. Auch Schweizer Forschende dürfen sich freuen, wenn das bisher grösste und leistungsstärkste ...

Voraussichtlich am Samstag soll das Weltraumteleskop «James Webb» seine 1,5 Millionen Kilometer lange Reise ins All antreten. Auch Schweizer Forschende dürfen sich freuen, wenn das bisher grösste und leistungsstärkste Teleskop ins Universum geschossen wird.

Mehrere Teams von Schweizer Hochschulen konnten sich begehrte Beobachtungszeit mit dem James Webb-Weltraumteleskop sichern, welches Rätsel aus der Frühzeit des Kosmos lösen und dem Ursprung des Lebens seine Geheimnisse entlocken soll.

Ein Team der ETH Zürich um den Astrophysiker Adrian Glauser war an der Entwicklung eines der vier Instrumente an Bord des Weltraumteleskops beteiligt. Es handelt sich um das Instrument mit dem Namen «Miri» (Mid Infrared Instrument). Dieses wird das Licht von fernen Sternen und frühen Galaxien erfassen und insbesondere für die Entdeckung und Charakterisierung von Exoplaneten wertvoll sein. Dank der direkten Beteiligung an der Entwicklung haben die Zürcher Forscher das Privileg einer garantierten Beobachtungszeit.

Detaillierter Blick auf Exoplaneten

Die Gruppe um Glauser wird sich insbesondere auf die Charakterisierung von Exoplaneten konzentrieren – «auf die spannendsten, bisher entdeckten Exoplaneten», so der Astrophysiker im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Dazu gehören beispielsweise die Planeten des Trappist-1-Systems. Bereits frühere Studien warfen die These auf, dass sich auf den äussersten Trappist-1-Planeten flüssiges Wasser befinden könnte – was Leben ermöglichen könnte.

«Eindeutige Belege für Leben werden wir mit James Webb nicht finden, aber mit den neuen Instrumenten lassen sich die Atmosphären der Planeten viel genauer charakterisieren», sagt Glauser. So liesse sich mit dem neuen Weltraumteleskop grundsätzlich auch Methan nachweisen – ein Molekül, das ein Hinweis auf Leben sein kann. Allerdings sei das Signal für die Trappist-Planeten vermutlich zu schwach, um einen potentiellen Methan-Fingerabdruck zu entdecken, so der ETH-Forscher.

Harter Wettbewerb

Forschende, die nicht direkt an der Entwicklung des James Webb-Teleskops beteiligt waren, mussten sich um Beobachtungszeit bewerben. Von den über tausend Anträgen wurde knapp jeder vierte gutgeheissen. Dazu gehört ein Projekt von der Universität Bern, das sich ebenfalls mit Exoplaneten beschäftigt.

So richten die Berner Astrophysiker Matthew Hooton und Yann Alibert den Blick auf sechs Exoplaneten, die den über 200 Lichtjahre entfernten Stern TOI-178 umkreisen. Es ist ein ungewöhnliches System, da die Planeten ihr Muttergestirn in einem harmonischen Rhythmus umrunden und zudem eine wilde Mischung an verschiedensten Dichten aufweisen. Mit dem James Webb-Teleskop wollen die Forschenden nun Informationen über die Atmosphären von drei der Planeten gewinnen.

Suche nach den frühesten Galaxien

Auch an der Universität Genf warten mehrere Forschungsgruppen «ungeduldig» auf den Start der Ariane-5-Trägerrakete in Französisch-Guayana, die das Weltraumteleskop ins All bringen soll. Dies verriet Daniel Schaerer, Astrophysiker am Observatorium der Hochschule, gegenüber Keystone-SDA. So werden er und sein Team beispielsweise Galaxien untersuchen, die 2,2 Milliarden Jahre nach dem Urknall entstanden sind.

Seine Kollegin Miroslava Dessauges wiederum nimmt eine ganz besondere Galaxie ins Visier: die «Kosmische Schlange». Dabei handelt es sich um eine sechs Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie, die aus mehreren gigantischen Sternhaufen-Klumpen zusammengesetzt ist.

Unvorstellbar weit zurück blicken die Astrophysiker Robert Feldmann von der Universität Zürich und Pascal Oesch von der Universität Genf. Sie sind Teil des internationalen Programms «Uncover». Ziel des Konsortiums ist es, die ersten Galaxien im Universum aufzuspüren, die 300 bis 400 Millionen Jahre nach dem Urknall geboren wurden. Zudem möchten sie herausfinden, wie viele extrem lichtschwache Galaxien im frühen Universum existierten sowie die Galaxienmassen und Sternentstehungsraten genau bestimmen.

«Ein schönes Weihnachtsgeschenk»

Die systematischen Beobachtungen werden frühestens in sechs Monaten beginnen. So lange dauert es, das Teleskop in die Sonnenumlaufbahn zu bringen, es zu entfalten, die Instrumente zu kalibrieren und zu testen. Auch der ETH-Astrophysiker Adrian Glauser wird nach dem Start in der Einsatzzentrale der Mission in Baltimore (USA) mithelfen, das von ihm mitentwickelte Instrument zu steuern, bevor es später autonom wird arbeiten können.

«Ich spüre schon eine gewisse Nervosität, aber vor allem Vorfreude», sagt Glauser: «Es ist ein grosser Moment, auf den wir 18 Jahre hingearbeitet haben.» Dass der Start zunächst auf den 24. Dezember verschoben wurde und nun erst am 25. Dezember stattfinden dürfte, sieht er dementsprechend als «ein schönes Weihnachtsgeschenk».

Der Beitrag Schweizer Teams sicherten sich Beobachtungszeit am Webb-Teleskop erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

{"website":"website"}
Verwandte Artikel
Mehr Gitarre und weniger Stroboskop im ESC-Final
News
Mehr Gitarre und weniger Stroboskop im ESC-Final
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS 
14. May 2025
Red Sebastian hätte sich, wenn es nach den Wettbüros ginge, mit über 85-prozentiger Wahrscheinlichkeit für den Final qualifiziert. Mit seinem Song «St...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Anhänger von Lastwagen prallt gegen Tunnelwand – Gotthard gesperrt
News
Anhänger von Lastwagen prallt gegen Tunnelwand – Gotthard gesperrt
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
14. May 2025
Kurz nach 8.30 Uhr sei der Anhänger eines Lastwagens gegen die Tunnelwand geprallt und habe dabei auch die Fahrbahn beschädigt, teilte die Tessiner Ka...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Zürcher SVP-Politiker Walder: «Man kann nicht alles kontrollieren»
News
Zürcher SVP-Politiker Walder: «Man kann nicht alles kontrollieren»
KEYSTONE/TIL BUERGY 
14. May 2025
Es sei damals im Sommer 2019 eine heisse Phase im nationalen Wahlkampf gewesen. «Ich hatte zu diesem Zeitpunkt nicht die Möglichkeit, alles abzusegnen...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Eritreerin kritisiert Zürcher SVP vor Bezirksgericht Uster
News
Eritreerin kritisiert Zürcher SVP vor Bezirksgericht Uster
KEYSTONE/TIL BUERGY 
14. May 2025
«Ich habe mich noch nie so unerwünscht in der Schweiz gefühlt wie damals, als ich diesen Text gesehen habe», sagte die medizinische Praxisassistentin ...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Inflation in Deutschland sinkt auf 2,1 Prozent
Wirtschaft
Inflation in Deutschland sinkt auf 2,1 Prozent
KEYSTONE/AP/Daniel Roland 
14. May 2025
Im März hatte die jährliche Inflationsrate noch bei 2,2 Prozent gelegen, in den beiden Monaten zuvor waren es 2,3 Prozent. Je höher die Rate, umso ger...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling
Wirtschaft
Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling
KEYSTONE/DPA/CARMEN JASPERSEN 
14. May 2025
Dies teilte die Muttergesellschaft, die Emder Werft und Dock GmbH (EWD), mit. Das niedersächsische Umweltministerium in Hannover bestätigte auf Anfrag...
{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Noah Dettwiler kommt in Le Mans nicht auf Touren
Sport
Noah Dettwiler kommt in Le Mans nicht auf Touren
KEYSTONE/EPA/Jose Manuel Vidal 
11. May | 11:43
Fast auf den Tag genau 20 Jahre nach dem ersten Grand-Prix-Erfolg von Tom Lüthi in der 125-ccm-Klasse wurde es in der Nachfolger-Kategorie Moto3 ...
Fortsetzung der Zoll-Gespräche von USA und China in Genf
Politik
Fortsetzung der Zoll-Gespräche von USA und China in Genf
KEYSTONE/AP/Martial Trezzini 
11. May | 11:19
Kurz nach 10.00 Uhr am Sonntag nahmen US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng ihre Gespräche wieder auf, wie di...
21 Tote bei Busunglück in Sri Lanka
News
21 Tote bei Busunglück in Sri Lanka
Keystone/AP/Uncredited 
11. May | 11:17
ZUBAG Wintergärten
Inserate
Umfrage der Woche
Augenklinik Vista
Walde Immobilien
Gartenmöbel
Twitter
Tweets
Lachner Störche
Webcam in Wollerau
SpindlerAnkauf Samm.
Früh übt sich
Jubiläumswochenende 25
Publikumsvortrag
Immobilien
  • BAULAND GESUCHT
  • Schwiizer Päärli suecht
  • Keller Lagerabteile zu vemie
  • Kaufgesuch
Stellen
  • Pflegehelferin
  • Fachfrau-Fachmann
  • Sozialarbeiterin 80-90 %
  • Coiffeuse Coiffure
  • AGVS GLInstruktor üK
  • Abteilungsleiter Infrastruktur
  • Abteilungsleitung Bau Umwelt
  • Sales Manager B2B 100%
Events
  • 60 Jahre Jubiläum
  • Tag der offenen Türe
  • Feuerwehrmarsch
  • Mitgliedervers. SRF Literatu
  • Rampenverkauf Lachen
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Alie Kessler-Rössler
6. May 2025
Todesanzeigen
TA Margrit Schätti-Eicher
6. May 2025
Todesanzeigen
DS Jakob Diethelm
6. May 2025
Todesanzeigen
TA Bruno Richle
6. May 2025
Todesanzeigen
TA Hansueli Gantenbein
6. May 2025
Todesanzeigen
TA Anna Mächler
6. May 2025
Todesanzeigen
TA Elfrieda Koller-Züger
6. May 2025
Todesanzeigen
DS Anna Späni-Häfliger
6. May 2025
AMTLICHES
  • Ordentl. Kirchgemeindevers.
  • Wollerau bewegt 2025
  • Wahl von Synodalen
DIVERSES
  • ZUBAG Wintergärten
  • SpindlerAnkauf Samm.
  • zärtliche Exotin
  • SZKB_Anlagefonds
  • Steuertipps
  • Indische Spezialitäten
  • Augenklinik Vista
  • Früh übt sich
  • Aus alt wird neu
  • Swiss Permanence
  • Swiss Permanence
  • 24h-Betreuung gesucht
  • 10 Jahre Jubiläum
  • Jubiläumswochenende 25
  • KinderZoo
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung